Beiträge von angstrand

    Wenn Liefertermin Oktober 2025, beginnen am 01.11.2025 die 6 Wochen Flexibilität durch das Wörtchen „unverbindlich“, das wir mit unterschrieben haben. Also am 14. Dezember den AH in Verzug setzen und auf Lieferung bestehen. Dazu gilt eine Frist von 2 Wochen als angemessen. Am 02.01. kann Dein Anwalt dann den Kaufvertrag stornieren. (zwischen den Jahren wird das sicher schwierig) Falls Du eine Verkehrsrechtsschutzversicherung hast, da ist auch oft Vertragsrecht betreffend das Auto drin. Das könntest Du ja jetzt schon checken.

    Wenn Du einen unverbindlichen Liefertermin hast, dann bedeutet das, der Händler hat 6 Wochen zusätzlich.

    Also wenn im Vertrag Juli 2025 steht, dann fangen am 01.08. diese 6 Wochen an.

    Also kannst Du am 13.09.2025 Deinen Händler in Verzug setzen und ihm eine Frist von 2 Wochen einräumen, Dir das Fahrzeug endlich zu übergeben. Kannst Du alles googeln. Die Frage ist nur immer, was hilft einem dann ein Rücktritt? Diese Pünktlichkeit scheint ja branchenüblich.

    Da wir mittlerweile die 6 Wochen locker überschritten haben dürften, frage doch mal, wie er sich Deine Mobilität vorstellt. Er ist Dir zu Schadenersatz verpflichtet. Du musst Ihn allerdings zunächst in Verzug setzen und eine angemessene Frist (2 Wochen sind wohl üblich) setzen. Danach kannst Du zurücktreten, etc.

    Du kannst Dir überlegen, ob Du das so willst, oder ob Du informiert in ein Gespräch mit dem Händler gehst und ihn klar darüber in Kenntnis setzt, dass Dir Deine Rechte bekannt sind.

    Google Fund z.B. https://www.ra-kotz.de/lieferv…lche-rechte-haben-sie.htm

    Habe im Juni bestellt und freiwillig sind bisher keine Infos bei mir angekommen (privat).

    Die Kommissionsnummer habe ich dem Verkäufer dann irgendwann entlockt, die war dann nur 6-stellig. Ich habe mutig "-2025" hinten ergänzt und bekomme im tollen CUPRA whatsapp Chat nicht wirklich viele Informationen.Cupra-Chat.jpg

    So ist das, seit ich das erste Mal nachgeschaut habe. Aber Liefertermin ist ja unverbindlich Dezember 2025, da ist ja noch Zeit.

    Wenn man bei „Svib“ in der Gegend schaut, dann sieht man schon, dass da wirklich nix ist. Allerdings auch erwartbar, dass im Norden und an der Küste deutlich mehr ausgebaut ist und im südlichen Landesinneren eher mit wenig bis nichts zu rechnen ist.


    Hast du vorher eigentlich geschaut ob und was es gibt? :)

    In so einem Fall würde ich auf keinen Fall ohne Notladekabel (Schuko) losfahren. Damit sollte man doch fast überall laden können…

    So einen Granny Charger haben wir zwei Urlaube durch UK gefahren und nicht benutzt. Auf dem Campingplätzen war es nicht erlaubt und im Hotel das Kabel zum Fenster rauszuhängen waren wir nicht dreist genug :)
    Aber ich würde ihn wahrscheinlich einpacken. Besser haben als brauchen und so.

    In UK war es im großen und Ganzen unproblematisch. Gut, auch da kann es mal passieren, dass man die Kreditkarte zücken muss und 89Pence die kWh zahlt. Bei Tesla war es aber oft günstiger als in Deutschland.

    In Schottland wiederum wird es mit Tesla im Norden etwas dünn, dafür gibt es gefühlt überall AC Lader von ChargeplaceScotland.

    Preislich waren die nicht erschreckend, oder ich habe es erfolgreich verdrängt :)

    Beim Verbrenner hat man ja auch nicht grundsätzlich im Ausland günstigere Kraftstoffpreise.