Besitzt der Tavascan eigentlich die Easy Entry Funktion? Dass die vorderen Sitze beim parken nach hinten fahren und beim Einsteigen, sobald man die Bremse tritt, wieder nach vorne in die Fahrposition fahren?
Finde das beim ID 4 so klasse.
Besitzt der Tavascan eigentlich die Easy Entry Funktion? Dass die vorderen Sitze beim parken nach hinten fahren und beim Einsteigen, sobald man die Bremse tritt, wieder nach vorne in die Fahrposition fahren?
Finde das beim ID 4 so klasse.
Deshalb solche Fahrzeuge immer nur leasen. Traurig aber ist so.
das geht inzwischen über die my cupra app
Aber wohl nicht wirklich gut.
War auch erst skeptisch da erstes e Auto aber bei Ankunft in München an einer Aral Pulse Tankstelle kurz Pause gemacht Kaffe getrunken und Zack das Auto war auch wieder voll geladen und bereit für die Rückfahrt. Bei der Rückfahrt nachts um 2 (da war es kühler) war der verbrauch um die 24 kWh / 100km
Die Temperatur macht viel aus.
Wie schnell bist du da gefahren ? Auch 130-140 km/h wo es ging?
Den VZ mit wärmepumpe und Adrenalin Paket.
Echt ein super Wert für den VZ. Ich würde sagen damit ist er auf jedenfall Langstreckentauglich.
Das Problem mit der höheren Leistung dürfte vor allem bei den jetzigen Batterien liegen, dass diese höhere Leistungen nur bei sehr hohen Ladezuständen liefern könnten. D.h. man würde sehr häufig eine nicht vollständig verfügbare Leistung angezeigt bekommen.
Ich hatte mal für zwei Wochen im Winter (ca 0°C in der Zeit) einen Audi Q4 55, welcher ja die gleiche Antriebskonfiguration wie der VZ hat. Dort hat im Kombi bei der Anzeige der maximal verfügbaren Leistung so gut wie immer ein ganz kleines bisschen gefehlt. D.h. bei kalten Temperaturen um die 0°C war die Batterie schon am Limit um halbwegs die Antriebsleistung zu liefern.
Somit: wenn der VZ auf bis zu 300 kW raufgehen soll, dann braucht es andere Batteriezellen.
Der 79 kWh Akku kann dies alles. Probleme haben nur die alten 77 kWh Akkus.
Der GTX und neue Enyaq RS haben die 79er Variante.
Ergo können die die Leistung länger halten. Der GTX hat noch bei 60% die volle Motorleistung.
Für mich ein Rätsel, dass der VZ den unpassenden Akku bekommen hat.
Der neue 79kwh Akku soll wohl dann im Tavascan VZ Extreme eine Motorleistung von 390 PS bringen und 200 km/h zulassen.
Wurde zumindest bei den Tribe Days von einem Cupra Master gesagt. K.A. Ob es stimmt.
Bei unserem Händler wurden jetzt einige SA MJ25 angeliefert. Keiner hat den Schalter.
Kann mich nur anschließen. Ich war grad heute das erste mal in der Waschstraße. Alles easy
Was hast du jetzt genau alles eingestellt ?
Ziehst du dann auf die bestehenden Serienfelgen die Allwetterreifen drauf und wechselst kurz vor Leasingrückgabe wieder zurück auf die Serien Sommerreifen?
Genauso mache ich es. Im September bei Auslieferung die Allwetter drauf. Und im letzten Sommer die Sommerreifen drauf. Passt dann hoffentlich genau.