Beiträge von big_mike449
-
-
Fahre meinen Tavascan VZ jetzt seit Montag. Bestandsfahrzeug MJ24, gebaut am 14.10.24, Ausstattung nach Preisliste 06.06.24: Tavascan VZ mit Wärmepumpe in Tavascan Blau (heute Drivepaket mit Wärmepumpe). Bis heute 500km. Mein erstes E-Auto, Leasing 36Mo/10tkm, ohne Probefahrt angeschafft. Veränderungen: GJR Conti AllWeather2 auf 20" Hekla. Fahrzeughistorie: 5 Jahre Peugeot 508 II SW Diesel 163PS und fürs schöne Wetter und andere Sachen einen BMW Z4 M40i.
Was mir gefällt:
Die Fahrassistenzausstattung und die funktioniert auch richtig gut!!
Generell E-Autofahren, ich fahre lange durch die Stadt (auch wenn es richtig voll ist).
Die einfachen Sitze sind gut.
großer Kofferraum, da ich keinen 2. Ladeboden habe. Das Fach unter dem Kofferaum biete Platz für: Kabel, Tirefit, Verbandkasten, kleiner USB Kompressor für alle fälle.
Das Matrixlicht ist das beste was ich bisher gefahren habe. Einfach Klasse.
Fahrwerk und Lenkung, für so ein schweres Auto wirklich beeindruckend. Kann man bestimmt auch Kurven räubern.
Das Design spricht mich an.
Ladeverhalten trotz nur 135kW max Ladeleistung, er ist trotzdem innerhalb 28 min auf 80%.
Lane Assist, beim Peugeot ruppiger Eingriff und musste sofort deaktiviert werden. Im Tavascan hat man den Eindruch, dass er einem nur helfen will, stört nicht. Ich lass ihn drin und brauche den nicht jedes mal ausschalten. Im BMW dank EZ 23 alles aus, immer.
Geschwindigkeitswarner, sehr dezent, stört nicht. Brauche ich auch nicht ausschalten.
Was ich vielleicht gerne hätte:
HUD, im BMW habe ich eins, und schau nicht hin.
Sennheiser, aber das einfache tut es auch.
360 Grad Kamera.
Was ich nicht vermisse:
Panoramadach
21" Zoll Felgen, mir gefällt auch die Farbe nicht.
Was mir gar nicht gefällt:
Die Hupe (Signalhorn) viel zu leise, gibt es da was zum nachrüsten?? Beschwerden hab ich hier im Forum noch nicht entdeckt.
Insgesamt ein richtig gutes Auto, das mich schwer beeindruckt. Der Wagen wurde nicht für weite Strecken angeschafft (Urlaub usw.) und erfüllt seinen Zweck perfekt. Ich konnte ja nichts konfigurieren, und habe in erster Linie nur darauf geachtet, dass alle Fahrassistenzsysteme da sind und der Wagen ein gutes Licht hat, da ich gut 7 Monate im Jahr, mindestens morgens im Dunkeln, unterwegs bin. Wenn ich ihn konfigurieren würde, dann käme nur das Extreme Pack in frage, wobei die Felgen gegen 20" getauscht werden müssten, auch da wären einige Ausstattungen dabei, die nicht haben wollte, siehe oben. Liegt aber auch daran, dass es ein "Import"-Fahrzeug ist. Da passen Pakete besser. Beim Q4 kann man die einzelnen SA einzeln buchen und landet dann hinterher >70k.
Fazit: Kaufempfehlung.
-
Gebe zu, die Einstufung war bei 205/45 R17, das hatte ich im Kopf. Dann natürlich den Pirelli, der wird aber preislich ähnlich liegen. Pirelli legt ordentlich zu, fahre den P Zero PZ5 auf meinem Z, super Gripp.
-
Ich habe das im Vorfeld auch durchgesehen, WR auf extra Felgen oder GJR auf den Serienfelgen. Die Kauffelgen wurden mit guten WR sehr teuer, und waren nur wenige Hundert Euro von dem Cupra Radsatz entfernt. Habe mich dann für die GJR entschieden, Kostenersparniss ca. 1000 gegenüber dem Cupra Radsatz. Und ein Satz Sommerreifen für das letzte halbe Jahr des Leasings.
-
fasix_45 als erstes würde ich einen Endurance Fahrer fragen: "Was steht im CoC?"
Dann felgenoutlet hat ne ganz vernünftige Seite, da stehen die Felgengrößen und Reifengrößen die von einer ABE/ECE abgedeckt sind drin.
Alle die abweichen, brauchen eine Abnahme und Eintragung, lohnt für ein Leasingauto nicht.
Oder Ebay Original Satz 20" Hekla, die müssten auch passen, kleinster Preis i.M. 2399, aber mit Bridgestone LM005 die einzigen WR mit Nässeeinstufung A auf dem Markt. Kann eine Empfehlung sein.
-
angstrand mit den 10% bei 130 liegst Du nicht falsch, vor allem wenn dann noch Reifen mit Energieklasse C oder drunter drauf sind (die sind billig). Ich empfehle das Youttube Video von Auto Motor und Sport über den VZ mit Alexander Bloch anzuschauen, der erzählt auch etwas über die Felgendesigns des Tavascan, die geschlossenen 19er bis 21er sind so designt, dass sie lediglich 3% mehr Luftwiederstand haben als eine geschlossene Scheibe.
-
Wenn man einen Endurance mit 19" Bereifung konfiguriert hat er eine Reichweite von 553km, mit der 21" Bereifung Etna nur 501km. Das sollte den Unterschied zwischen "offenen" und "geschlossenen" Felgen abbilden. Wichtig auch bei der Reifenwahl sind die Pflichtangaben A-D beim Verbrauch. Wer im Winter mit Bereifung C rumfährt braucht definitiv mehr als mit B. Konkrete Zahlen habe ich nicht. Erfahrung mit Michelin Primacy 3 und Conti Ecocontact waren gut 0,3l/100km Diesel. Das war B gegen A. Ich fahre jetzt auf meinem VZ Conti AllWeather 2 in 20" die sind B. Ist ein guter Kompromiss. Gewichte von Reifen und Felgen findet man bei rsu.de, nicht alle, aber viele.
-
Malawi, ich muss Abbitte leisten, was für ein Chaos Haufen ist die DB?! Das ich hinterher nur 30 min später da war, war dem Glück und der intensiven Nutzung der DB App geschuldet. Warum der eine Zug der uns nach Thüringen bringen sollte, plötzlich in irgendeinem Kaff auftauchte und dann tatsächlich zurück fuhr, weiss die DB selber nicht. Nix für Leute mit festen Terminen.
Tavascan VZ tolles Auto, ich hatte mich ja für einen Bestandswagen MJ 24 entschieden, der ausser der Wärmepumpe und der Farbe keine weiteren SA hatte, bezogen auf die Preisliste vom 06.06.2024. Anhand der Papiere die im Auto waren: Baudatum 14.10.24, Übergabe (vermutl. Händler) 18.02.25, Batterie mit LG Zellen lt. Begleitpapieren, Batterie wurde in China auf SoC 90% geladen. Software Stand 5.2!! Als Reifen hatte ich Hankook drauf, die hab ich jetzt für das letzte 1/2 Jahr Leasing eingelagert. Die Conti AllWeather 2 in 20 Zoll fahren sich gut, es war sehr naß heute, stehendes Wasser auf der AB war gar kein Problem.
Bild vom ersten Laden bei ionity:
-
Malawi, eigentlich hab ich gar nicht so schlechte Erfahrungen mit der Bahn (fahre extrem selten), aber passieren kann alles, bis Göttingen komme ich bestimmt pünktlich. Aber dann. Ich werde mich mal schlau machen.

-