SK73 ich verfolge Deine Leidensgeschichte hier, wenn es wirklich so ist, dass Dein Auto nicht gebaut ist/wurde, es gibt mehr als genug Bestandsautos bei den Händlern, da wäre sicher auch einer für Dich passend dabei. Ich habe mich auch dazu entschlossen einen Bestandswagen anzuschaffen, und freue mich auf die schnelle Abholung am kommenden Montag.
Beiträge von big_mike449
-
-
Hermi Ja genau so, im Mai hat mir eine Winkelecke die schon ziehmlich blanken Sommerreifen ruiniert, dann kamen GJR drauf, im September dann der nächste Plattfuß, auch nicht zu reparieren und und letzten Montag dann wieder Meldung im Display, der Stift (Nagel?) saß so gut, dass ich noch 300km nach Hause humpeln konnte, Auto ausgeräumt, geht jetzt zurück. Am Montag hole ich meinen VZ ab.
-
Ich habe mich für SelfSeal GJR von Conti entschieden, hatte mit meinem Peugeot 3x dieses Jahr einen Reifenschaden. Den letzten am Montag . Man kann auch ganz normale GJR fahren, es gibt da keine Pflicht.
-
Ich glaube die "Coupé" Varianten der MEB Plattform haben alle keinen Heckwischer, gestern auf der Autobahn habe ich beim ID 5 keinen gesehen.
-
Auch das indirekte Verfahren funktioniert sehr zuverlässig, ich hatte gestern erst wieder das Vergnügen in meinem Peugeot. Hatte zum 3. Mal in diesem Jahr einen Schaden. Die Sensoren in meinem BMW sind natürlich komfortabler, wenn man die Drücke im Kombiinstrument ablesen kann, sogar mit Temperatur. Dafür kostet ein Satz mit Montage auch gut 200€ und hält ca. 7-10 Jahre.
-
-
Montag180, es gibt diesen Service der Zulassungsstelle. Diese bekommt vom Händler die ZulBesch T2 mit COC zugeschickt, wenn die dann da sind, kannst Du einen Termin machen zur Zulassung, Du steuerst die EVB, den Personalausweis und die ausgefüllte und unterschriebene Einzugsermächtigung für den Zoll (KFZ Steuer) bei, auch wenn wir da nix bezahlen müssen. Die ZulBesch T1 wird dann vor Ort von den Mitarbeitenden ausgedruckt. Um da weiter zu kommen, muss man dort anrufen ob die ZulBesch T2 schon angekommen ist. Und dann einen Termin machen. Ich habe das Glück, dass das Autohaus mir die ZulBesch T2 mit COC direkt zu geschickt hat, auch wenn ich noch nie mit denen zu hatte, Glück gehabt.
-
Dieses Set von Seat finde ich sehr teuer, ich habe für meine Autos, meist gebrauchte, das hier gekauft:
Holthaus 62 220 Sicherheit & Pannenhilfe
einfach danach suchen im Netz, kostet beim Versandhandel 21,95€
-
In D gibt es keine Pflicht ein Reserverad oder Dichtmittel mitzuführen, ich hatte früher auch mal RunFlat Reifen, die gingen aber gar nicht. In meinem MX-5 hatte ich auch noch ein Flickset mit, der den gekauft hat, fährt damit bestimmt immer noch rum, hatte es vergessen rauszunehmen. Bei Selfsealed Reifen hat man eine Chance noch nach Hause zu kommen. Reifendichtmittel ist eher zur Beruhigung, und im Notfall ADAC u. Co.
-
Ich hatte in den letzten 12 Monaten 3x Plattfuß. Habe meine GJR Conti AllWeather 2 mit Selfseal bestellt, dazu dann noch vom großen Versandhandel, ein Dichtmittelset für 45€.