Unterschied Modelljahr 2024 zu 2025

  • Die Batterie kennt man ja jetzt schon. VW verbaut die ja schon, von daher nix Unbekanntes, mit den Ladewerten.

    Strange nur, dass Skoda auf die vom derzeitigen Tavascan mittlerweile setzt.

  • genau so sieht´s aus...manche geilen sich auf wenn sie nen kurzzeiten Peak von 180+ haben und feiern dies komplett ab. Das sie aber im Endeffekt genauso schnell bei 80%, spielt dann wiederum keine Rolle

    In bestimmten Bereichen haben die sogar einen Nachteil (bis ca knapp über 50% SOC).

  • Kommt ja auch erst MJ 26, sprich vermutlich ab Produktion August 25. Da kommt dann auch die größere Batterie mit mehr Ladeleistung.

    Darf ich fragen, woher du die Info hast? Nachdem die ersten 25er-Modelle wohl noch keinen Schalter haben, meinte mein Händler, dass solche „kleinen“ Änderungen auch während eines Produktionsjahres noch einfließen können. Insbesondere, da dies bereits in der letzten Bedienungsanleitung sowie im ERWIN-Reparaturleitfaden 03/2025 (Taster für Fernentriegelung der Heckklappe – E233) erwähnt wird. Mal abwarten …

  • Der neue 79kwh Akku soll wohl dann im Tavascan VZ Extreme eine Motorleistung von 390 PS bringen und 200 km/h zulassen.

    Wurde zumindest bei den Tribe Days von einem Cupra Master gesagt. K.A. Ob es stimmt.

  • Darf ich fragen, woher du die Info hast? Nachdem die ersten 25er-Modelle wohl noch keinen Schalter haben, meinte mein Händler, dass solche „kleinen“ Änderungen auch während eines Produktionsjahres noch einfließen können. Insbesondere, da dies bereits in der letzten Bedienungsanleitung sowie im ERWIN-Reparaturleitfaden 03/2025 (Taster für Fernentriegelung der Heckklappe – E233) erwähnt wird. Mal abwarten …

    Direkt von Cupra. Siehe den Post "Unterschied Modelljahr 2025 zu 2026" den ich gestartet habe. Da ist gleich als erster Eintrag die Konversation zwischen dem Cupra Kundenservice und mir zu sehen. Kannst Du aber auch selber über das Chatfenster auf der Cupra Homepage anfragen.