Das Problem mit der höheren Leistung dürfte vor allem bei den jetzigen Batterien liegen, dass diese höhere Leistungen nur bei sehr hohen Ladezuständen liefern könnten. D.h. man würde sehr häufig eine nicht vollständig verfügbare Leistung angezeigt bekommen.
Ich hatte mal für zwei Wochen im Winter (ca 0°C in der Zeit) einen Audi Q4 55, welcher ja die gleiche Antriebskonfiguration wie der VZ hat. Dort hat im Kombi bei der Anzeige der maximal verfügbaren Leistung so gut wie immer ein ganz kleines bisschen gefehlt. D.h. bei kalten Temperaturen um die 0°C war die Batterie schon am Limit um halbwegs die Antriebsleistung zu liefern.
Somit: wenn der VZ auf bis zu 300 kW raufgehen soll, dann braucht es andere Batteriezellen.