Der Klimakompressor braucht weniger Strom als die Heizung. Der Sommerverbrauch ist definitiv geringer.

Verbrauch
-
-
Der Klimakompressor braucht weniger Strom als die Heizung. Der Sommerverbrauch ist definitiv geringer.
Kannst gern im Kalkulator bei Cupra, Skoda & co mal abchecken... Bei den Temperaturen im Juli in Italien... Da sind nicht bloß 25° 🤫
-
Hab ich gemacht. Heizen bei 0°C braucht mehr Energie als kühlen bei 35°C. Macht gemäß dem Rechner 33 km Unterschied in der Reichweite.
Und da sind Winter- vs. Sommerreifen noch gar nicht einkalkuliert.
-
Welche Innentemperatur hast da gewählt?
-
Dann allerdings hat die Klimaanlage ihren Job.
Also viel weniger wird's kaum.
Optimal für Verbrauch sind ca 20°C
Nein, definitiv weniger
ideale Temperatur für die Zellen liegt bei 25-30°
Der kompressor verbraucht weitaus weniger zum Gegensatz des besseren Wirkungsgrad der Batterie
-
Komme gerade aus Italien zurück (mit der Konzernschwester Q4). Inzwischen mein zweiter Tripp über die Alpen, jeweils mit Dachbox.
Fazit: super entspannt. Auf dem Hinweg hat es sogar komplett ohne Ladestopp gereicht für eine Strecke von 370 km über den Brenner und anschließender Überquerung des Jaufenpass (2100hm). Am Ziel bin ich mit 18% Rest angekommen (Start mit 100%). Irgendwas war kaputt mit dem Auto. Hat viel zu wenig verbraucht.
Auf dem Rückweg (ohne Pass, das Timmelsjoch macht leider erst in 4 Tagen auf) waren es dann 19,6 kWh/100 km.
Mit dem BEV durch die Berge ist es absolut kein Problem. Insgesamt betrachtet ist es für den Durchschnittsverbrauch irrelevant. Man sollte nur darauf achten, dass man den höchstens Punkt schafft.
danach wird der Akku nur wieder voller. Vom Jaufenpass bis zur Ferienwohnung waren es 72 km Strecke und -1800 hm Abfahrt. Am Ende hatte ich 3% mehr im Akku drin als oben am Pass.
Der Tavascan wird hier genauso unterwegs sein, da es ja der selbe Antrieb ist und er vom cW recht ähnlich dem Q4 Sportback ist.
Also: einfach fahren und Spaß haben.
Und falls man die Möglichkeit hat oben zu laden (am Brenner Outlet z.B.): nicht ganz voll machen. Zum einen geht beim abfahren noch was rein und zum anderen sinkt bei vollem Akku die mögliche Reku-Leistung.
Wie hast du navigiert und welche Ladesäulen bevorzugt? Going Electric zeigt mir Brenner Outlet die IONITY Säule an, merkwürdig nur, er sagt da soll ich auf 85% laden, soweit so gut, aber er rechnet da mit 55 Minuten. Hat er da Wartezeiten einkalkuliert oder sind die ladesäulen oben langsam.
Kann mir nicht vorstellen das die 5% 15-20 Minuten dauern.
Also nicht das ich nach der Planung fahre und lade, habe mir nur paar Möglichkeiten angeschaut. Macht auch ein Riesen unterschied ob ich soc Ziel / Reserve mit 10 oder 5% angebe. Dann muss ich angeblich nur 3 mal laden anstatt 4 mal
-
Ich habe im Navi die bevorzugte Ladeanbieter eingegeben, da ich aktuell im Auto den Audi Charging Pro Tarif für das erste Jahr inkl. habe. Daher IONITY, Aral Pulse als bevorzugt. Vorher habe ich auch ein bisschen geschaut, was es so gibt und hab mir dann grob überlegt wo ich laden könnte. Mit der App habe ich es auch etwas durchgespielt. Aber am Ende hatte ich nur knapp 400 km Strecke gehabt und auf der Hinfahrt bin ich mit 100% losgefahren. Hat dann bis zum Ziel gereicht.
Auf der Rückfahrt bin ich nur mit 40% losgefahren. Hab dann direkt nach dem Start nochmal auf 55% gepusht (8 min laden), dann bin ich mit 21% am Brenner angekommen. Hätte ich mir also auch sparen können. 😅
Von dort bin ich bis heim gekommen.
Ich plane so Fahrten nicht mehr großartig vor. Die Navis machen das inzwischen ganz vernünftig.
-
Echt ein super Wert für den VZ. Ich würde sagen damit ist er auf jedenfall Langstreckentauglich.
War auch erst skeptisch da erstes e Auto aber bei Ankunft in München an einer Aral Pulse Tankstelle kurz Pause gemacht Kaffe getrunken und Zack das Auto war auch wieder voll geladen und bereit für die Rückfahrt. Bei der Rückfahrt nachts um 2 (da war es kühler) war der verbrauch um die 24 kWh / 100km
-
War auch erst skeptisch da erstes e Auto aber bei Ankunft in München an einer Aral Pulse Tankstelle kurz Pause gemacht Kaffe getrunken und Zack das Auto war auch wieder voll geladen und bereit für die Rückfahrt. Bei der Rückfahrt nachts um 2 (da war es kühler) war der verbrauch um die 24 kWh / 100km
Die Temperatur macht viel aus.
Wie schnell bist du da gefahren ? Auch 130-140 km/h wo es ging?
-
Die Temperatur macht viel aus.
Wie schnell bist du da gefahren ? Auch 130-140 km/h wo es ging?
Ja ziemlich identisch wie auf der Hinfahrt eventuell war noch die Sitzheizung und Heizung an.