Mehrkilometer bei WartungPlus Paket (Leasing)

  • So wir waren heute beim Freundlichen und haben den Born meiner Frau geholt. Ich hatte vor ca 2 Wochen bzgl der hier geführten Diskussion bei ihm angefragt und heute hat er mir die Antwort gegeben, bzw hat er mir die Antwort von Seat Leasing mitgeteilt:


    "Ja es ist so, Wartung gilt nur für die im Vertrag vereinbarten Kilometer, wenn drüber rechtzeitig melden und die Rate anpassen." Begründet haben sie es damit, dass Dienstleistungen nicht bei mehr km bezahlt werden... Super....

    Nachdem ich bei Feser rückgefragt hatte, hat der zuständige Herr bei der VW-Leasingbank nachgefragt und die Antwort erhalten, dass die 2.500 km Kulanz nicht vom Wartungspaket abgedeckt sind.

    Damit ist der Fall - wie bereits vermutet - sehr eindeutig. Die Wartungsrate dient nahezu ausschließlich zur Einnahmenmaximierung, in den meisten Fällen ohne reale Gegenleistung. Oder man erhöht gegen Aufpreis nachträglich die km-Leistung. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ;)

  • Nachdem ich bei Feser rückgefragt hatte, hat der zuständige Herr bei der VW-Leasingbank nachgefragt und die Antwort erhalten, dass die 2.500 km Kulanz nicht vom Wartungspaket abgedeckt sind.

    Damit ist der Fall - wie bereits vermutet - sehr eindeutig. Die Wartungsrate dient nahezu ausschließlich zur Einnahmenmaximierung, in den meisten Fällen ohne reale Gegenleistung. Oder man erhöht gegen Aufpreis nachträglich die km-Leistung. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ;)

    Genauso wurde es mir auch gesagt. Ein Wartungspaket werde ich damit in der Zukunft nicht mehr nehmen :D

  • Genauso wurde es mir auch gesagt. Ein Wartungspaket werde ich damit in der Zukunft nicht mehr nehmen :D

    Das Problem ist oftmals - auch in diesem Fall - , dass bestimmte Leasingangebote nur inkl. des Wartungspakets angeboten werden.

  • Ich verstehe das nicht so ganz. Wartung ist alle 2 Jahre oder 30.000 KM, je nachdem, was zuerst eintrifft.


    Ich habe 17.500 KM p.a. für 48 Monate. Sprich, ich werde 2 Wartungen durchführen müssen, dabei spielen die 2.500KM doch keine Rolle. Hätte ich jetzt ein Wartungspaket abgeschlossen, bezahle ich die Wartungen über die Vertragslaufzeit.


    Oder hab ich hier etwas nicht bedacht?

  • Ich verstehe das nicht so ganz. Wartung ist alle 2 Jahre oder 30.000 KM, je nachdem, was zuerst eintrifft.


    Ich habe 17.500 KM p.a. für 48 Monate. Sprich, ich werde 2 Wartungen durchführen müssen, dabei spielen die 2.500KM doch keine Rolle. Hätte ich jetzt ein Wartungspaket abgeschlossen, bezahle ich die Wartungen über die Vertragslaufzeit.


    Oder hab ich hier etwas nicht bedacht?

    Soweit ich weiß stimmt das mit den 30.000km nicht. Die Wartung erfolgt alle zwei Jahre unabhängig von den gefahrenen Kilometern. Zumindest kann ich bestätigen, dass dies bei der ersten Wartung so der Fall ist.


    In der App wird angezeigt wann die Wartung fällig ist (bei mir 23,5 Monate nach Abholung des Fahrzeugs, also zwei Wochen vor dem Erreichen der 24 Monate). Von einer Kilometerlaufleistung sehe ich da nichts.


    Wenn man in die Foren/Gruppen von den Born und Enyaq Fahrern schaut, dann wird dies da auch so bestätigt.

  • Ja aber dann verstehe ich das Problem noch weniger.

    Habe ich einen Leasingvertrag über 24 Monate abgeschlossen, muss ich vor Rückgabe die Wartung durchführen lassen. ob 2.500 KM mehr oder weniger, spielt ja dann keine Rolle.


    Habe ich einen Leasingvertrag über 36 Monate abgeschlossen, muss ich nach 23,5 Monaten eine Wartung durchführen lassen und bei Rückgabe nicht mehr. Auch hier unabhängig ob ich 2.500 KM mehr gefahren bin oder nicht.


    Habe ich einen Leasing Vertrag über 48 Monate abgeschlossen, muss ich nach 23,5 Monaten und nach 47,5 Monaten eine Wartung durchführen lassen. Egal ob 2.500 mehr KM oder nicht.


    Klär mich bitte mal jemand auf, warum hier ein Wartungspaket hinsichtlich der 2.500 mehr KM problematisch ist?!

  • Dem Auto ist es egal wie viele Kilometer du gefahren bist aber nicht dem Wartungspaket. Wenn man das Leasing für 24 Monate (15.000km/Jahr) inkl. Wartungspaket abgeschlossen hat, dann darf man diese (2x15.000km) nicht überschreiten, sonst wird das Wartungspaket ungültig.


    D.h. wenn ich die 30.000km, die ich für zwei Jahre vereinbart habe und nach 20 Monaten aber schon über 30.000km bin, dann kann ich das Wartungspaket nicht mehr in Anspruch nehmen und muss die Wartung, die kurz vor den 24 Monaten fällig wird komplett selber bezahlen.