Ah, da war das vor paar Seiten. Naja, egal.
MEB hat keine RDKS-Sensoren. Die machen die Diagnose über die Raddrehzahlsensoren vom ESP.
Ah, da war das vor paar Seiten. Naja, egal.
MEB hat keine RDKS-Sensoren. Die machen die Diagnose über die Raddrehzahlsensoren vom ESP.
Gibt es irgendwo einen Test, den man bei der Wahl des Winterreifenmodells zu rate ziehen könnte?
Sollte man Self-Sealing nehmen?
Worauf sollte man sonst achten? Bei den Felgen wird es wohl auf 20" (VZ) 2DRV WH34 rauslaufen. Aber welche Reifen?
Hier im Forum sind die Hankook iON I*cept SUV (IW01A) 255/45 R20 recht beliebt.
Leise, langlebig und sonst auch weitere gut Eigenschaften. Angeblich.
Und die sind auch selbstheilend oder habe ich dann im Prinzip auch noch ein Tire-Repair-Kit auf dem Zettel? Habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht, ob der Tavascan das hat oder nicht. Oder ist da wie bei Mercedes die Taste im Dachhimmel um den Pannenservice zu rufen?
Der Tavascan ist ja gerade mal in Planung laut whatsapp KI :-), aber bei angekündigter Auslieferung im Dezember ist die Hoffnung noch nicht gestorben, dass ich besser Winterreifen am Start haben sollte wenn er denn eintrifft.
Ich habe kein Reifenreperaturset. Wie häufig hat man denn heutzutage noch eine Panne?
Ich hatte in den 22 Jahren meiner Fürchterlichenkarriere einmal einen undichten Reifen (letztes Jahr). Da hat mir an einem Samstag Nachmittaf innerhalb von 3 Stunden der Kundenservice das Auto abgeschleppt und den Reifen repariert.
Diese Dichtsets dagegen sprühen doch ein Dichtmittel in den Reifen rein. Ich würde erwarten, dass damit der Reifen wieder bedingt dicht wird aber es im Reifen und auf der Felge aussieht wie Sau. Also überall das vermutlich klebrige Zeugs. Viel Spaß beim reinigen. und anschließend muss der Reifen vermutlich komplett erneuert werden (weil komplett eingesaut, wo vermutlich keine Werkstatt mehr Gewährleistung/Garantie gibt), während er bei nicht-Anwendung des Dichtmittels + Abschleppen noch reparierbar gewesen wäre.
Da geh ich lieber das Risiko ein mich alle paar Jahre (Jahrzehnte?) einmal abschleppen zu lassen.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Wenn ich bei ATU in den Konfigurator geh, dann für meinen VZ Felgen vom Hersteller 2 DRV WH34 eingebe dann steht da zwei mal 9x20 ET40, einmal für den Preis von 219 bzw. 239€!? Ich find da keinen Fehler.
Wer kann mir da helfen?
Danke im Voraus
Exzellente Frage… wenn man die Felge ausgwählt hat, kann man nochmal die genaue Felgengröße (8,5x20, 9x20 und ET30/ET40) auswählen. Hier sind aber alle Größen doppelt eingetragen. Einmal für 219,99 € und einmal für 239,99 €. Es sind auch jeweils dieselben Gutachten hinterlegt.
Ich habe die teurere Variante bestellt (hab nicht genauer geschaut, daher nicht bemerkt). Keine Ahnung was der Unterschied ist. Ich frag morgen bei ATU mal nach.
Aber auch: wenn man die 219,99 € Variante mit den Hankook Reifen bestellt, kommt man pro Rad nicht über die 500€ drüber und kann den ATU50 Code nicht einsetzen. Ggf. noch ne Kleinigkeit für ein paar Euro dazu nehmen? Irgendeinen Lappen?