Der 77 KWh Akku ist halt aus der ersten ID-Reihe. Ich meine von 2020 oder 21 und dementsprechend auf dem Stand von dort.
679 NM im Enyaq RS
-
-
Also ich fand den 286 PS Motor bei der Probefahrt gerade im Durchzug furchtbar träge.
Der VZ war da schon besser und ausreichend.
Aber nächstes Mal wird es definitiv was andres mit mehr Leistung, dennoch geringerer Verbrquch und bessere Ladeleistung.
Ja stimmt... Geht mir bei meinem auch so ... Echt unerträglich
Ich steige sogar während der Beschleunigung aus, gehe gemütlich neben meinem Endurance her, nehme meinen Staubwedel und entstaube dabei sogar die Felgenzwischenräume 🙄🤣
Oida echt jetzt?🙄🙄
Leute wie du fanden vor paar Jahren nen Opel Astra GSI mit 150PS als ne Granate und jammern jetzt bei 28x PS über mangelnde Leistung... Echt irre, wie krank und bescheuert verwöhnt die ganzen verzogenen weichgespülten Menschen heutzutage sind ...
-
Sorry Leute,
ich verstehe eins hier nicht, jeder der einen Vertrag zum Kauf, Leasing oder Finanzierung unterschrieben
wusste doch worauf er sich einlässt, oder❓❓
Ich denke mal das jeder eine Probefahrt gemacht hat, sich über die technischen Daten informiert hat, oder❓❓
Warum wird hier dann gemeckert, zu alt, geht gar nicht, andere können es besser….und und und…
Ich wusste es und habe so meinen Vertrag bewusst unterschrieben(weil mir der Wagen so gut gefällt)….und ja, natürlich ist es toll wenn man doch nachher mehr bekommt, sprich Veränderungen beim Modelljahr, wie unterschrieben.
Und in jeder Branche ist es so, was man jetzt kauft ist schon veraltet. Die Neuerungen sind schon in der Pipeline.
Das ist natürlich nur meine kleine Meinung und nicht übertragbar auf alle anderen.
MFG kwb-handy
-
VW hat hier einfach deren besten E-Motor (der zu den besten am Markt gehört) genommen und bündelt ihn mit einem guten soliden Akku der keine Probleme macht.
Ihr kennt ja sicher alle den ADAC Test vom ID.3 mit 77kw Akku.
VW ID.3 nach 160.000 Kilometern im Dauertest: Batterie, Defekte, Ärger?Und mit Software Version 5.0+ wurde das damalige Manko der langsamen, blöden Software auch bereinigt.
Natürlich gibt es immer mögliche Verbesserungen, aber die Plattform ist absolut solide.
Nur sehr wenige werden die Leistung der Autos dauerhaft und immer nutzen.
Und sind wir mal ehrlich, die Trommelbremsen an der Hinterachse sagt ja auch schon wie 99% der Leute das Auto bewegen.
Im Grunde muss jeder für sich selber nur unterscheiden; Benötigte ich Allrad oder lieber einen kleinen Wendekreis?
Wer einfach nur Leistung will und gerne mehr Geld für Wartung und Verschleiß ausgibt, der muss bei der Konkurrenz gucken.
PS: Es wurde ja sicher schon gesagt, aber der einzige wirkliche unterschied ob 77kw oder 79k ist, wie lange der Akku die max. Leistung abgeben kann.
Was aber in der Praxis irrelevant ist.
Ladedauer? Kaum ein Unterschied.
-
Sorry Leute,
ich verstehe eins hier nicht, jeder der einen Vertrag zum Kauf, Leasing oder Finanzierung unterschrieben
wusste doch worauf er sich einlässt, oder❓❓
/Offtopic: Ich gehöre hier zwar nicht zu den krassen Meckerern, aber gerade an VW übe ich gern ähnliche Kritik. Nur ich bin auf VW durch den AG leider fest genagelt. Ich würde schon seit Jahren keine VW Modelle mehr kaufen. Selbst Skoda ist mittlerweile so teuer wie VW, hat also auch keinen wirklich Vorteil mehr wie früher. Bis zuletzt sahen Skoda Modelle ja wenigstens noch zackiger aus. Aber der neue Superb wirkt wie ein Passat und die neue Front vom Enyaq gefällt mir persönlich auch gar nicht und passt nicht zum Heck... VW sieht zu bieder aus und dann bleibt nur noch Seat oder Cupra. Für mich Notnagel, weil besser als gar keines oder die Fahrten mit privatem PKW machen. Ich beschwere mich nicht, aber im gesamten Kontext gesehen egal wo man hinschaut sind VW Modelle im besten Falle Mittelmaß. Ich sehe es ähnlich wie das Argument mit dem Golf GTI. VW hat außer Mittelmaß nichts Interessantes zu bieten. Audi hat auch schon lange keinen Vorsprung durch Technik mehr, weil sie ebenfalls an VW Technik gebunden sind. Und für dieses Mittelmaß will VW einfach zu viel Geld. Preis/Leistung stimmt nicht, aber deutsche Autokäufer sind einfach sehr treu. Am krassesten finde ich immer wenn man zu Lamborghini schaut wo billigste VW Teile mittlerweile verbaut werden. Lächerlich!
-
Bei VW wird sicherlich noch mehr kommen. Das nächste größere Update wird mit der ID.S6 SW nächstes Jahr kommen. Das ist nicht nur ein SW-Update, sondern nochmal eine grundlegende Überarbeitung der MEB-Plattform inkl. der zentralen Steuergeräte (wir werden diese SW auf unseren jetzigen Autos somit auch niemals sehen).
In den letzten Wochen haben sich auch schon die Ankündigungen seitens VW gehäuft, dass der ID.3 etc. auch optisch massiv überarbeitet werden und vor allem die Autos wieder konventionellere Namen bekommen werden. Vermutlich wird der ID.2 dann in etwa heißen wie „ID.Polo“ oder was weiß ich.
Ich gehe davon aus, dass in dem Zuge auch neue Batterien kommen werden. Aber: ich tippe darauf, dass diese weiterhin bei 400V bleiben werden. Ein Update auf 800V wäre ein zu großes Update, da hierbei auch sämtliche HV-Komponenten wie der Klimakompressor geändert werden müssten, etc. D.h. 800V wird erst mit SSP Ende des Jahrzehntes kommen. (VW plant ja mit 2027, aber erfahrungsgemäß wird das wohl eher mindestens 2028 werden…)
Also wir werden vielleicht in Richtung 200 kW Peak gehen, aber mehr Ladeleistung wird es nicht geben. Alleine schon weil hier die 500A erreicht werden, welche die CCS-Ladesäulen typischerweise liefern können. Wobei der maximale Strom eher bei einer leeren Batterie anliegt, welche dann sicherlich keine 400V hat. (—> 350V x 500A = 175 kW)
D.h. ich rechne mit keinen höheren Peak-Ladeleistungen als in aktuellen Modellen. Idealerweise wird die Ladekurve besser, dass die hohen Ströme länger gehalten werden können.
Also keine Wunder erwarten.
Ändert nichts daran, dass die MEB Plattform mittlerweile grundsolide ist. (Bin am Sonntag erst wieder mit Dachbox in 7,5 Stunden inkl. (Lade)pausen die 650 km über die Alpen ans Meer gefahren. Mit 21 kWh/100 km am Ende im Schnitt. Die zweite Ladepause - 5min - hätte ich mir sogar sparen können, wenn ich bei der ersten doch auf 90% geladen hätte oder etwas gemächlicher gefahren wäre.)