Guten Morgen,
bevor ich ein versuche ein klärendes Gespräch mit meinem Verkäufer zu führen, möchte ich gerne ein paar Annahmen checken.
Die Annahmen beruhen zu 99,2% auf Postings in diesem Forum.
1.) Die Schiffspassage nach Bremerhaven dauert 8 Wochen
2.) Zoll + Transport zum Händler + Brief liegt für Zulassung vor: 4 Wochen
3.) Lieferung in Dezember 2025 => spätestens in kW40 hätte der Tavascan auf dem Frachter in China auslaufen müssen
Warum frage ich das?
Wir haben im Juni den Tavascan bestellt und als "unverbindlichen Liefertermin" Dezember 2025 genannt bekommen.
Ende September habe ich im Chat mal nachgefragt und bekam von "Mandy" kW45 als für die Produktion voraussichtlich vorgesehen.
Seit 24.09. ist der Status "in Planung" im Chat.
Der Verkäufer meinte, er könne da gar nix sehen, es gäbe aber auch schnellere Fähren, je nachdem welche Route die nehmen.
Am 15.10. habe ich im Chat mal "einen Experten" gefragt und bekam "soll kommende Woche in Produktion übergeben werden".
Freitag habe ich dann mal nachgefragt, da die versprochene Woche sich dem Ende zuneigte.
Antwort des Experten (keine Namensnennung):
Zitat"Hallo Frank, Bedauerlicherweise hat die Produktion noch nicht begonnen. Ich schicke deine Kommissionsnummer an meine Kolleg:innen und frage nach, ob wir dein Fahrzeug priorisieren können."
und (etwa eine stunde später):
Zitat"Die gewünschte hinterlegte Produktionswoche vom Autohaus ist KW47/2025, das Werk hat die Produktion auf 2 Wochen vorgezogen, also KW45"
Wie glaubhaft ist das? Wenn der Händler wirklich kW47 hinterlegt hat, warum liefert man mit voller Absicht zu spät? Vor Ende Februar / Anfang März muss ich dann mit Auslieferung nicht rechnen?
Was haben die davon, ihren Kunden mit voller Absicht zu verärgern?
Ich kapier es nicht. Oder bin ich irgendwo falsch abgebogen und rechne falsch?
Gibt es noch irgendwas zu beachten bevor ich tief durchatme und den Verkäufer mit diesen Informationen konfrontiere?