Da scheinen echt viele betroffen zu sein... Meiner soll Mitte Mai gebaut werden. Hoffentlich finden sie schnell eine Lösung...

Probleme Erstanmeldung Hauptnutzer
-
-
Den Aufwand kannst du dir sparen. Ich habe das gleiche Problem gehabt und tagelang probiert. Letztlich zur Werkstatt gefahren und dort hat man festgestellt, dass für den Wagen ein "technisches Update" vorgesehen ist. Es muss das OCU-Modul getauscht werden. Mal schauen, ob dann alles wie es soll funktioniert. Der Tavascan kommt nächste Woche (nach einer Woche in meinem Besitz) zum Austausch dieses Moduls. Mal sehen, ob es danach funktioniert mich als Hauptnutzer zu registrieren.
Die Frage, warum man das bei der Auslieferung nicht festgestellt hat, stelle ich mir nicht ;_)
Feedback zu der ganzen Aktion: OCU wurde gestern getauscht. Dann habe ich den ganzen Anmeldeprozess durchlaufen, hat schon einige Zeit gedauert. Letzendlich war der Tavascan mit Cupra Connect verbunden. Aber das war dann nicht das Ende der Geschichte. Kein Zugriff auf fast alle Funktionen im Auto. Meldung: Lizenz ist abgelaufen! Kaufen Sie sich eine neu (bei einem Neuwagen, der gerade mal etwas mehr als Woche auf mich zugelassen ist). Also Mail an Cupra Connect mit der Schilderung der Tatsachen. Bisher keine Rückmeldung.
Heute guckte ich nochmals auf die APP - und wie aus heiterem Himmel sah ich den Zugriff auf alle Möglichkeiten. Ein Wunder was geschehen.
Viel Glück allen die das gleiche Problem haben - Geduld, Geduld.
-
Hatte ich auch mal mit meinem Q4. Nach einem Werkstattaufenthalt waren alle Connect Funktionen weg. Werkstatt hat sich ahnungslos gestellt und mir einen Termin im nächsten Jahr gegeben um sich das genauer anzuschauen (war kurz vor Weihnachten).
Nach ziemlich genau einer Woche war plötzlich alles wieder da. Von alleine
Ich denke das System zieht sich regelmäßig die Lizenzinfos für das Auto vom Backend, aber eben nicht sofort. (Normalerweise ändert sich da ja auch nicht so viel.)
-
Danke Dir, das mit Carplay wäre mir wichtig. Den Rest sollen sie dann im Nachgang fixen.
Mängelrüge kann ich nicht machen, da ich das Auto noch nicht habe. Zugelassen ist er auf mich. Die Versicherung läuft schon.
Da ich im Moment noch den Vorgänger habe, ist die auch ziemlich teuer mit knapp 110€/Jahr.
Also CarPlay funktioniert ohne Probleme
-
Habt Ihr Erfahrungen, ob man vor Abholung den Händler bitten kann, das ganze zu testen? Wie würde solch ein Test denn ablaufen?
Danke!
-
Er sollte das schon deutlich früher testen, also vor der Fahrzeugübergabe, sobald das Fahrzeug auf seinem Hof abgeladen wurde und beheben, falls der Fehler anliegt. Beim Einrichtungsassistenten kommt man an der Stelle automatisch vorbei.
-
Bei meinem Tavascan (Auslieferung 11/24) konnte ich mich Anfangs ohne Probleme registrieren. Dann war der QR Code für das fernbediente Einparken weg... Händler hat die Batterie abgeklemmt und der QR Code war wieder da. Jetzt vor ca. 3 Wochen war der QR Code wieder weg -und das fernbediente Einparken hat wieder nicht funktioniert- der Händler hat wohl vom Importeur die Info bekommen "virtuell" die Steuersysteme rückzustellen was er auch gemacht hat und jetzt.... keine Registrierung mehr möglich (Hauptbenutzer ist weg) also de facto keine Online Dienste mehr und das Auto kann nicht mehr per App erreicht werden. Händler bekommt nach seiner Auskunft keine Rückmeldung vom Hersteller und mein Auto steht seit 1,5 Wochen am Hof. Nach zahlreichen Recherchen wird es wohl so sein, das durch das Rücksetzen ein Steuergerät das für die eSim zuständig ist beschädigt wurde oder neu initialisiert werden muss. Ich habe das dem Händler mitgeteilt, er meinte er kann das nicht machen wenn der Hersteller es nicht vorgibt....
-
Hallo zusammen,
Hätte nicht gedacht, dass mein erster Beitrag sowas wird 😅
Ich habe meinen Tavascan seit Ende Februar und auch das gleiche Problem. Ich habe hier ein eher kleineres Autohaus, welches aber sehr bemüht ist. Anfangs kamen wurde freundlich mit mir überprüft, ob es nicht ein Bedienfehler sei. War es natürlich nicht. Ich kam dann direkt mit der TPI um die Ecke. Wurde geprüft, lag für mein Fahrzeug aber nicht vor. Es wurde dann direkt eine Anfrage an Cupra gestellt und einen Tag später kam die Freigabe - OCU Steuergerät muss ersetzt werden. Welch Überraschung.
Die Lieferung der Steuergeräte dauert wohl mittlerweile, am Mittwoch, d. 19.03. hätte es soweit sein sollen.
Am Montag (17.03.) kam der Anruf vom Autohaus, dass Cupra die Aktion zurückgezogen hat und sie (trotz vorhandenem neuen Steuergerät beim Händler!) nicht durchgeführt werden darf, Cupra will es über OTA Updates probieren.
Da ist wohl einem Controller aufgefallen, was für Kosten entstehen, wenn bei jedem zweiten Neuwagen das Steuergerät gewechselt wird.
Aber ganz ehrlich, langsam finde ich das Verhalten seitens Cupra wirklich frech.
-
PatteLP8 das ist ja interessant. Meiner hätte am 17.3. zugelassen und übergeben werden sollen. Wegen eines Problems bei der Zulassung hat das nicht geklappt. Am 18.3. wurde er dann zugelassen und dem Händler ist aufgefallen, dass ein TPI für die OCU vorliegt und deshalb konnte nicht ausgeliefert werden. Die OCU kam nach 2 Tagen und wurde getauscht, hat aber nicht funktioniert. Ticket an Cupra Spanien am 21.3. wurde eine Woche später am 28.3. beantwortet, hat aber das Problem nicht gelöst. Es wurde eine neue Anfrage gestellt. Wird wahrscheinlich wieder eine Woche dauern. Ich bin stinksauer. Ich habe den GF von Cupra Deutschland angeschrieben und der hat es einem Service Chef weitergeleitet. Jetzt bekomme ich Mails und Anrufe von Cupra direkt, aber am Ende höre ich da auch nur, dass sie keinen Einfluss darauf haben, wann Spanien antwortet und allen tut es furchtbar Leid. Aber das hilft mir auch nichts,
Komisch, dass bei mir die TPI noch durchgeführt wurde, obwohl das nach deinem Termin lag.
Ich bekomme Morgen hoffentlich den zugesicherten kostenlosen Ersatzwagen, weil ich am Dienstag mein jetziges Auto abgebe.
-