Hast Du eine Rechtschutzversicherung? Normalerweise gibt es da eine kostenlose Erstberatung. Die sollten dir sagen können, was man da genau machen muss.
Beiträge von Leo
-
-
David85 der Verbrauch ist für mich OK. Ich hätte erwartet mit dem Endurance weniger zu verbrauchen als ein VZ wie zB TavascanOWL aber das kann natürlich an vielen Faktoren hängen.
Vielleicht bin ich doch etwas stärker auf dem Gas zB am Berg.
-
TavascanOWL Dein Verbrauch ist richtig gut. Ich schaffe das mit dem Endurance nicht auf meiner Rennstrecke von AB nach K (ca. 240km BAB) und fahre auch immer zwischen 120 und 130.
Ich bin froh, wenn ich unter 20kWh bleibe. Niedrigstes war bisher 18,9kWh und das bei ca. 20 Grad. Modus Comfort oder Range.
-
Ich bin inzwischen auf die App Tronity gestoßen. Angeblich kann die App auch ohne OBD2 Dongle die Charging Daten lesen. Das müsste ja dann von den Cupra Servern erfolgen.
Ich hatte noch keine Zeit mir das genauer anzuschauen. Kennt jemand die App? Es gibt ein paar YT Videos dazu, da werde ich in der Mittagspause mal reinschauen.
Es gibt verschiedene Bezahlmodelle Basic für 0€ Premium für 4,90€/Monat und Pro für 13,90€/Monat.
Edit: Im Born Forum habe ich das hier gefunden: https://www.born-forum.de/forum/thread/1566-tronity-app/
Man muss seine Login Daten zum Cupra Server angeben. Das hatte ich schon befürchtet. Ich glaube da bin ich raus.
Die Suche nach einer Lösung mit OBD2 Dongle geht weiter
-
Auf der Autobahn ist der Unterschied nicht spürbar. Es sei denn man hat einen schweren Fuß Dann hilft es unter 130 zu bleiben.
Am Anfang habe ich bei jedem Start in Range geschaltet. Das mache ich inzwischen nicht mehr und der Verbrauch ist unverändert.
-
Ich würde gerne wissen, wann ich wieviel geladen habe. Bei meinem MINI hat die App das automatisch gespeichert und ich konnte mir die Lise der Ladevorgänge mit Datum Uhrzeit und geladener Leistung ansehen. Soweit ich weiß, geht das beim Cupra weder in der App, noch im Auto.
Falls es das doch gibt, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Ich überlege, mir einen OBD2 Dongle zu kaufen und es mit einer App (iOS) dafür zu tracken. Nutzt das jemand von so?
Ich habe was über CarScanner gesehen, aber in der App im Demo Modus nichts gefunden. Vielleicht gibts da eine App die mehr für EVs ausgelegt ist. Ich werde mich mal schlau machen, aber vielleicht hat gibt es ja schon Erfahrungen mit Apps und Dongles.
-
Der Range Modus macht bei 130 Schluss. Ich habe es noch nicht probiert, aber laut Handbuch kann man das durch volles Durchdrücken des Gaspedals auch übergehen.
-
Ich habe noch nicht oft DC geladen. Am WE war ich in Köln und habe an einer eweGO Säule die 150KW kann geladen. Das Auto hat angezeigt, dass der Akku 100% schnellladefähig ist und 100KW laden kann. Sollte da nicht 130 stehen? Er hat dann tatsächlich die 100KW geladen, aber ich hätte doch gerne die 130KW gesehen. Das ganze war bei ca. 50% SOC.
-
Bildschirmfoto 2025-04-18 um 07.56.28.png
Mir ist gestern dieses Icon in der Leiste aufgefallen. Welche Funktion versteckt sich dahinter? Im Handbuch habe ich nichts gefunden.
-
Rene99 du willst es aber ganz genau wissen. Respekt! Ich habe nicht gedacht, das man die e-SIM wechseln kann.
Tatsächlich hatte ich letzte Woche den Fall, dass er zwar ganz normal online war, aber trotzdem keine einzige Verkehrsbehinderung angezeigt hat.
Am Tag darauf ging wieder alles. Aber das Datenvolumen wird ja eher nicht täglich begrenzt.
Ich bin gespannt auf Dein Ergebnis