Das mit dem Fuß am Gas habe ich nicht probiert. Ich habe so lange selbst Gas gegeben, bis er das nächste Schild erkannt hat. Einmal waren das 15 km.
Beiträge von Leo
-
-
Ich habe es jetzt hinbekommen. Tatsächlich hatte ich eine Einstellung übersehen.
Leider erkennt er Geschwindigkeitsbegrenzungen auch, wenn sie nur für die Parallelspur gelten. Ist nicht witzig, wenn er dann von 120 versucht auf 60 zu bremsen.
Einige male hatte ich es, dass er bei eingestellten 120kmh auf die zulässige Geschwindigkeit von 100 gebremst hat und als das Schild für das Aufheben aller Verbote kam die neue Geschwindigkeit auf 130 gestellt hat.
Fazit: Der Travel Assist ist ganz nett, aber hat noch Verbesserungspotenzial.
-
ist beides an
-
Ich habe jetzt seit Montag en Tavascan und schaffe es nicht den Travelassist so einzustellen, dass er
- Die Geschwindigkeit hält
- Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen abbremst (und danach wieder zurück auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt)
- Den Abstand hält (und ggf. bremst/beschleunigt
- Die Spur hält
Das sollte doch alles gleichzeitig möglich sein, Aber ich bekomme es nicht hin. Die Punkte 1, 3 und 4 gehen zusammen, aber er bremst dann nicht ab.
Mache ich etwas falsch, oder geht diese Kombi nicht?
In den Einstellungen ist alles angehakt was da ist.
-
Lotex59 Die Räder finde ich stimmig im Verhältnis zum Fahrzeug. Sowohl Höhe, als auch Breite.
Auf meinem Boxster sahen 255er mit 20 Zoll von hinten irre breit aus. Beim Tavascan sehen die 255er auf 21 Zoll normal aus.
Ich habe erst kurze Erfahrung mit dem Verbrauch und vergleiche ihn mit meinem letzten Stromer, einem MINI Cooper SE.
Trotz des wesentlich höheren Gewichts finde ich den Tavascan sehr ökonomisch. Gestern auf einer Strecke mit 20% Autobahn (125) 40% Stadt und 40% Landstraße standen 12,1 KWh auf dem Display und ich habe mich nicht um wenig Verbrauch bemüht, sondern bin einfach gefahren wie immer.
Heute Morgen bei 90%BAB mit 130 waren es 21KWh (5 Grad). Für mich beides gute Werte. Am WE werde ich ca. 500km mit hohem BAB Anteil fahren und bin gespannt, was er da verbraucht.
Tatsächlich hat der MINI nicht wirklich weniger verbraucht, obwohl er ca. 800KG leichter ist. Keine Ahnung, woran das liegt aber vermutlich am cw-Wert.
-
Ich habe weiter gegoogelt und eine Seite gefunden, auf der steht, dass es von Apple keine konkrete Aussage gibt, welche Anforderungen an die Größe des Displays gestellt werden, um 3 Reihen anzuzeigen.
Es sieht so aus, als würde unser Display sie nicht erfüllen
-
Wendel Vermutlich hat eine ganze Charge von MEB basierten Autos das Problem. Ich hab ein neues Connect Modul bekommen und das konnte nach zwei Anläufen dazu überredet werden online zu gehen. Dann war die Anmeldung völlig problemlos. Was genau der Grund für das Problem ist, werden wir vermutlich nie erfahren.
-
Man liest an verschiedenen Stellen (z.B. hier und hier), dass mit iOS 18.4 und Carplay die Anzahl der Icons für die App vergrößert wurde, wenn das Fahrzeug ein großes Display hat.
Ich bin der Meinung, das 15 Zoll in diese Kategorie fällt und hätte gerne drei Reihen Icons in Carplay. Die Icons sind so riesig, es würden wahrscheinlich auch 4 Reihen passen.
Hat es jemand hinbekommen, die Darstellung zu ändern?
-
tatsächlich gehöre ich zu den Leuten die normalerweise immer blinken. Da habe ich wohl den Blinker an der Auffahrt zu spät gesetzt und er hat es mich merken lassen.
Das ist mein erstes Auto mit den ganzen Assistenten. Daran muss ich mich noch gewöhnen.
-
Ich habe eine andere Frage zum Spurhalte Assistent:
Kann es sein, dass er versucht einzugreifen, wenn man die Spur wechselt ohne zu blinken und wenn man blinkt Ruhe hält?