Mein erstes Mal… DC-Laden :-)

  • Heute war es dann so weit: Das erste mal DC-Laden.


    Theoretisch war ich m.E. sehr gut vorbereitet, aber in der Realität ist es dann schon etwas ungewohnt und neu. Insbesondere abschließend nach dem Tanken an einer Tankstelle nicht zum Bezahlen zu gehen :)


    Aral pulse mit ADAC-Vergünstigung… das wird wohl auch künftig die erste Wahl sein. Zur Not sind Supercharger und Plug-and-charge konfiguriert.

  • Man gewöhnt sich dran. ;)

    Ich war letztens mit einem Verbrenner mal wieder an einer Tankstelle tanken. DAS war ein seltsames Gefühl.


    Insgesamt fühlt man sich mit einem BEV an einer Tanksteller aber auch ein wenig wie ein Fremder der nicht dahingehört. Wenn ich z.B. ein Hermes-Paket wegbringe.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • IMG_1993.jpgIMG_1992.jpg


    Ich habe noch nicht oft DC geladen. Am WE war ich in Köln und habe an einer eweGO Säule die 150KW kann geladen. Das Auto hat angezeigt, dass der Akku 100% schnellladefähig ist und 100KW laden kann. Sollte da nicht 130 stehen? Er hat dann tatsächlich die 100KW geladen, aber ich hätte doch gerne die 130KW gesehen. Das ganze war bei ca. 50% SOC.

    Tavascan Endurance - Adrenalin Pack - Below Zero mit Heat Pump - Tavascan blue

    2 Mal editiert, zuletzt von Leo ()

  • Die 130kW packt der nicht immer und bei jeglichem Ladestand, wie oben kommentiert.

    Peak spielt im Endeffekt auch nur eine untergeordnete Rolle, wenn er am

    Ende die vorgegebene optimale Ladezeit schafft, die Cupra verspricht.

    CUPRA Tavascan Endurance
    Tavascan Blue Metallic, Ganzjahresreifen, 19" Leichtmetallfelgen "VULCANO", Below Zero Pack inkl. Heat Pump

    Abholung 28. März 2025

  • Die maximale Ladeleistung bekommt man meist nur grob Bereich 5-30% spätestens danach flacht die Kurve langsam ab. Je nachdem wie die Hersteller ihre Batteriesoftware appliziert haben manchmal stetig, manchmal in Stufen.


    Die MEB-Fahrzeuge die bis Max 135 kW laden können haben aber eine ziemlich flache Kurve. Der Peak geht nicht allzu weit hoch (135 kW ist echt kein hoher Wert), dafür bleibt er ziemlich lange über 100 kW. Damit kommt er am Ende dann doch auf einen passablen Durchschnitt.


    Bei 50-60% hätte ich jetzt vielleicht um die 110 kW erwartet. Aber man weiß ja nie, was die Batteriesoftware sich so denkt.

    (Die Batteriesoftware gibt i.d.R. den maximal erlaubten Ladestrom vor.)

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK