Beiträge von -Saithron-

    Über induktives laden geht egal wie fast kein Strom durch. Das liegt aber an der Technologie. Für alle Handys in meinem Umfeld reicht es dennoch mehr als aus. Ich brauche aber auch kein Auto um mein Handy zu laden. Maximal um bei aktivierten Navi auch den Akku zu halten.


    Wie dem auch sei. Über 10 watt müssten so oder so im Handy ankommen und eigentlich jedes Gerät mit ausreichend Strom zu versorgen. Aktuelle Handys laden mit 45 und teilweise sogar 90 Watt an entsprechenden Ladegeräten Zuhause. Der USB C Standard kann dies zwar grundsätzlich aber beispielsweise beim Desktop PC lädt über USB C auch nur mit etwa 20 Watt... Wozu auch mehr?

    Vielleicht sind eure Akkus in dem Handys schon durch wenn die dauernd mit Vollgas vollgeknallt werden und dazu vermutlich immer direkt auf 100%. Android hat eine Funktion das Handy nur bis 80% zu laden für schonenden Umfang und iOS und Android können auch intelligent laden und entsprechend der aufsteh-zeiten erst spät auf 100% laden um wenigstens etwas zu schonen.

    Sowohl mit teilweise 5 Jahre alten iPhones als auch verschiedenen Samsung und Google Telefonen habe ich keinerlei Probleme.

    Wir hatten direkt bei der Auslieferung Probleme damit. Also massiv. 1 von 10x haben geklappt. 9 von 10 Versuche sprang die Klappe nur auf und das wars.

    Der Händler hat alles mögliche probiert. Wir waren insgesamt 4x vor Ort zur Nachbesserung. Sogar die komplette Heckklappe von einem anderen Auto genommen. Am Ende war das Schloss scheinbar das Problem. Seit dem das getauscht wurde funktioniert es überwiegend.


    In der Anleitung steht jedoch auch, dass es um und unter den Gefrierpunkt zu diesen Problemen kommen kann. Bei uns passierte es aber auch bei 25°C und das war definitiv nicht normal.

    Ihr wisst aber das wir seit bald 30 Jahren keinen Gaszug mehr am Pedal haben?

    Garantiert hat der B Modus eine andere Pedal Kennkurve als der D Modus. Man muss ja in B mit dem gleichen Weg mehr abdecken.


    Und als nächstes kommt die grosse Erkenntnis das man schneller wird wenn man in den cupra Modus wechselt?


    Und das der Verbrauch deutlich höher ist wenn man permanent beschleunigt sollte jeden sofort einleuchten.

    Bzw wenn man im B Modus individuell sinnvoller die Rekuperation nutzt und nicht so viel mechanisch bremst wird man viel weniger verbrauchen.

    Na aber genau das macht es... Es halbiert einfach die Ladeleistung und das wars. Macht aber ggf. Sinn wenn man mit PV Strom laden will und keine intelligente wallbox hat.

    Du sagtest es andert sich nichts. Auch nicht am Fahrwerk. Das ist faktisch falsch.

    Serie ist kein DCC und mit dem Paket ist ein anderes Fahrwerk verbaut. Ob das DCC andere Federraten hat kann man nur spekulieren. Auf jeden Fall offenbar eine andere Dämpferkennlinie. Es ist ein anderes Fahrwerk.

    Ob das für die Felgen eine Rolle spielt steht auf einem anderen Papier aber es ist faktisch falsch zu behaupten es wäre mit dem Paket kein anderes Fahrwerk verbaut.

    Der Verlust ist im Preis nahezu vollkommen zu vernachlässigen. Viel wichtiger ist das 2,5qmm bei Unterputz-Installation und Dauerlast von 11kw schon in Grenzbereiche kommt. Es wäre auch sehr denkbar das beispielsweise ein Stromkreis in den Keller geht zur Stromleitung auf der die wallbox hängt und zusätzlich an einer anderen Steckdose noch ein Gerät läuft. Da kann es zur Überlast für das Kabel kommen und es beginnen zu schmoren.


    Man sollte wirklich sicher sein beim Anschluss. Die Stromstärke als Dauerlast kann gefährlich sein. Viele Anschlüsse sind nicht dafür ausgelegt und wenn die Steckdose wegschmort oder das Kabel beginnt zu glühen und brennen wird es schnell sehr gefährlich.

    Man sollte bei der Elektroinstallation wirklich sicher sein! Der Anschluss an die Starkstromdose kann für gehen und ist einfach zu realisieren aber birgt auch gefahren.

    Bei Cupra hat KEINER eine Ahnung, wo irgendein Fahrzeug ist.

    Der Händler wird immer widersprüchliches sagen. Der Support wird immer widersprüchliches sagen. Am Ende ist er irgendwann da oder auch nicht.


    Unser Auto wurde auch über Bremerhaven angeliefert und nicht über Spanien. Zumindest behauptet das wiederum der Händler.

    Das Auto kommt, wenn es ankommt. Was man aber relativ sicher weiß: Die Überfahrt per Schiff von Schanghai an dauert gute 2 Monate. Der Transport innerhalb von Europa dauert wenigstens 1 Monat. Der Papierkram, wenn das Auto mal beim Händler angekommen ist dauert etwa 1 Monat.


    Da die Autos mittlerweile aber einfach auf Hauruck produziert werden und beliebig nach Europa gesendet (der Vorteil bei nur wenigen Konfigurationen nach Tesla-Vorbild) werden ist immer irgendwo ein Auto mit der gewünschten Konfiguration unterwegs. Aber kein Händler, kein Cupra und auch sonst keiner weiß wo das jeweilige Auto ist. Die E-Mails bedeuten gar nichts und was der Händler im System sieht scheint auch vollkommen beliebig. Es erscheint irgendwann zufällig beim Händler und das dauert am Ende 2 Wochen bis 6 Monate.