Beiträge von Harph

    So, war inzwischen unterwegs und kann bestätigen, dass der CTA jetzt funktioniert. Es werden verschiedene Arten von grünen Seitenlinien angezeigt:

    • Dreiecke-gepunktete Linien
    • Kreis-gepunktete Linien
    • 3D Darstellung von Randsteinen

    Ausserdem kann der CTA jetzt an diesen Stellen wo er solche Linien anzeigt lenken, was vorher nicht möglich war.

    Auch ich kann bezüglich CTA bestäigen:

    • CTA in der iOS App nun als "aktiviert" sichtbar
    • CTA im Store der iOS App nach wie vor nicht sichtbar
    • Fahrzeugseitig muss ich später noch testen, ob der CTA nun funktioniert.

    Auch ich musste mich heute bereits mehrfach in der MyCupra App auf iOS neu anmelden. Ich fühle mich erinnert in meine Anfangszeiten Ende 2024, als ich mich ständig neu anmelden musste in der App.
    Scheint so, dass Cupra wieder mal am basteln ist und das Ganze deshalb sehr instabil ist. Auch andere Apps, welche die API's von Cupra verwenden (in meinem Fall SolarManager), melden seit gestern immer weider mal Fehler, dass das Fahrzeug nicht erreichbar sei.

    Das heißt im Car Store ist bei dir auch Connected Travel Assist aktiviert und sichtbar und er nutzt auch Schwarmdaten (Dreiecke an manchen stellen wenn keine Mittellinie vorhanden ist)?


    Das Problem bei uns ist ja, dass die App auch im Car-Store komplett verschwunden ist und der Travel Assist zwar funktioniert aber keine Schwarmdaten (was ja durch den Connected Tavel Assist kommt) nutzt.


    Mein Ticket ist seit über 2 Wochen bei Cupra auf aber bisher keine Rückmeldung...

    Genau, auch bei mir: App im Car-Store nicht vorhanden, Travel Assist funktioniert, Connected Travel Assist (mit dreiecken statt strichen für die Linien) habe ich noch nie gesehen.

    Mein Ticket ist ebenfalls seit knapp 2 Wochen bei Cupra offen, ebenfalls ohne Rückmeldung. Echt schwach dieser Support...

    Lenkrad angefasst? Bei mir kommt das, wenn der Griff zu locker am Lenkrad sitzt.

    In diesem Fall bin ich der Meinung dass das Smart Light weiss leuchtet, und nur ein schmaler Bereich oberhalb vom Lenkrad.

    Blau wird meiner Erfahrung nach für die Navigation verwendet. Vor dem Abbiegen gibts z.B. ein blaues Lauflicht von links nach rechts oder umgekehrt, um das folgende Abbiegen zu signalisieren.
    Auf der Autobahn leuchtet zudem die linke oder Rechte Seiten, wenn man auf die Ausfahrt oder auf eine Autobahnverzweigung wechseln soll.

    Ich glaube nicht, dass es an den Servern liegt. Ich selber habe die iOS-App. Mit dieser hatte ich die ersten Monate (ab November 2024) exakt die selben Probleme wie von dir beschrieben (siehe Post #1 und #13 in diesem Thema). Seit einigen Monaten habe ich diese Probleme aber nicht mehr oder nur noch äusserst selten. Für iOS scheinen sie das in den Griff bekommen zu haben.

    Wolfspirit hast du dein Set inzwischen erhalten? Passt alles zusammen mit den vorhandenen Schienen beim unteren Ladeboden? Muss/kann man den oberen Ladeboden in der unteren Position drin lassen (unter der Gummimatte), oder muss der ganz raus?
    Und wie gut passen die Fussmatten?

    Wenn meine Frau als Nebennutzer zuletzt gefahren ist und den Wagen auch abgeschlossen hat, kann ich als Hauptnutzer in der App lediglich die geschätzte Reichweite sehen. Der Batteriestand in % wird mir nicht angezeigt.

    Noch ärgerlicher: Beim Laden an der Wallbox kann ich in der App den aktuellen Ladezustand ebenfalls nicht einsehen. Stattdessen erscheint die Meldung: „Ihr e-Manager wurde deaktiviert.“

    Erst wenn ich mich als Hauptnutzer wieder neu anmelde, funktioniert alles wie gewohnt.

    Für mich absolut unverständlich …

    Ist bei mir auch so.


    Ich bin unsicher, würde aber behaupten dass dies nicht immer so war, dass der Nutzer-Wechsel einen Einfluss auf diese Anzeigen hatte.

    Mit den aktuellen Einstellungen meiner Wallbox und Solarmanager beginnt das Laden bei mir ab 1.4kWh PV-Überschuss. Somit kann der Tavascan definitiv mit solch geringen Ladeleistungen bereits aufladen.

    Stumpoli du hast recht, das steht da wirklich. Und trotzdem kann ich bestätigen, dass es bei unserem Tavascan NICHT mit der Zündung deaktiviert ist. Wenn ich es beim letzten Mal aktiv hatte, ist es auch nach einem Neustart aktiv. Wenn es beim letzten Mal nicht aktiv war, ist es auch nach dem Neustart nicht aktiv.

    Mein Tavascan ist noch von 2024, wann er genau gebaut wurde weiss ich aber nicht. Software habe ich leider immer noch 5.0. Evtl. gibt es da ja auch noch Unterschiede.

    Beim Tavascan bleibt die Einstellung sogar Benutzer-übergreifend erhalten: Wenn ich als Haupt-User das automatische Fernlicht nicht aktiviert habe, dann der Zweit-User das Fahrzeug benutzt und das automatische Vollicht dabei aktiviert, dann ist es nachher beim nächsten Mal auch bei mir als Haupt-User aktiviert.


    So schaut übrigens die Kontrollleuchte aus:


    pasted-from-clipboard.png