Beiträge von angstrand

    Die 6 Wochen Verzug sind Standard, bei höherer Gewalt sind es 4 Monate, jetzt weise dem Händler nach, dass es keine höhere Gewalt ist :) Sorry im Beitrag vergessen zu erwähnen

    Nach 6 Wochen, also Mitte Februar kann ich den Händler in Verzug setzen. Das habe ich schon gegoogelt. Bei der höheren Gewalt sehe ich zwischen Mitte Juni und heute nichts, das er glaubhaft als höhere Gewalt geltend machen könnte.

    Ich bin jetzt mal gespannt auf die Antwort vom Verkäufer. Habe neben der frage warum kW47? Auch die Frage gestellt, wann ich denn mit dem Fahrzeug rechnen darf. Wäre ein Fall von höherer Gewalt zwischen meiner letzten Nachfrage Anfang September und heute eingetreten, dann würde ich erwarten, dass man mir diesen spätestens jetzt erläutert. Zwischen Bestellung und Anfang September sehe ich den Punkt "höhere Gewalt" als nicht zutreffend.

    Ich habe aber vor dir bestellt. Im Mai!


    Ja das macht keinen Sinn mit der Produktion in KW47. Aber das müsste der Händler ja beantworten können, wenn man ihn fragt.


    Ups, da hab ich das Datum wohl amerikanisch gelesen. Ich habe dem Verkäufer mal die Frage geschickt. Ist für die ja auch interessant zu wissen, was der CUPRA Chat so von sich gibt. Ich hatte bei der Bestellung schon sehr deutlich gemacht, dass wir den Wagen lieber früher als später hätten. Ich hätte auch prima mit 2 Wochen Lieferzeit leben können, da uns das Auto derzeit wirklich fehlt. Dann die Produktion so vorzumerken, dass der Ärger beim Kunden vorprogrammiert ist, da kapiere ich die Business Logik dahinter einfach nicht.

    Ich bin gespannt, was er mir antworten wird.

    Guten Morgen,


    bevor ich ein versuche ein klärendes Gespräch mit meinem Verkäufer zu führen, möchte ich gerne ein paar Annahmen checken.

    Die Annahmen beruhen zu 99,2% auf Postings in diesem Forum.


    1.) Die Schiffspassage nach Bremerhaven dauert 8 Wochen

    2.) Zoll + Transport zum Händler + Brief liegt für Zulassung vor: 4 Wochen

    3.) Lieferung in Dezember 2025 => spätestens in kW40 hätte der Tavascan auf dem Frachter in China auslaufen müssen


    Warum frage ich das?

    Wir haben im Juni den Tavascan bestellt und als "unverbindlichen Liefertermin" Dezember 2025 genannt bekommen.

    Ende September habe ich im Chat mal nachgefragt und bekam von "Mandy" kW45 als für die Produktion voraussichtlich vorgesehen.

    Seit 24.09. ist der Status "in Planung" im Chat.

    Der Verkäufer meinte, er könne da gar nix sehen, es gäbe aber auch schnellere Fähren, je nachdem welche Route die nehmen.

    Am 15.10. habe ich im Chat mal "einen Experten" gefragt und bekam "soll kommende Woche in Produktion übergeben werden".

    Freitag habe ich dann mal nachgefragt, da die versprochene Woche sich dem Ende zuneigte.

    Antwort des Experten (keine Namensnennung):

    Zitat

    "Hallo Frank, Bedauerlicherweise hat die Produktion noch nicht begonnen. Ich schicke deine Kommissionsnummer an meine Kolleg:innen und frage nach, ob wir dein Fahrzeug priorisieren können."

    und (etwa eine stunde später):

    Zitat

    "Die gewünschte hinterlegte Produktionswoche vom Autohaus ist KW47/2025, das Werk hat die Produktion auf 2 Wochen vorgezogen, also KW45"


    Wie glaubhaft ist das? Wenn der Händler wirklich kW47 hinterlegt hat, warum liefert man mit voller Absicht zu spät? Vor Ende Februar / Anfang März muss ich dann mit Auslieferung nicht rechnen?

    Was haben die davon, ihren Kunden mit voller Absicht zu verärgern?

    Ich kapier es nicht. Oder bin ich irgendwo falsch abgebogen und rechne falsch?

    Gibt es noch irgendwas zu beachten bevor ich tief durchatme und den Verkäufer mit diesen Informationen konfrontiere?

    Meiner Erfahrung nach ist der Felgenkonfigurator von Reifen.com da sehr hilfreich, da er bei Eingabe der HSN/TSN alle erlaubten Kombinationen anbietet. Man muss ja nicht zwingend dort kaufen.


    Da muss ich zur Vorsicht raten. Bei unserem MG4 wurden bei reifen.com (und etlichen anderen) mit HSN/TSN Felgen ausgegeben, die gemäß ABE nicht für das Auto zulässig sind. Bei Wheelworld (die die berühmten WH34 herstellen) habe ich dann mal direkt mit HSN/TSN geschaut, und es gab dort keine Felgen. Bei reifen.com wurden mir aber mehrere Felgenmodelle des Herstellers als passend angeboten. Ich musste selber in der ABE die Ausschlusskriterien finden. Das muss in Bezug auf den Tavascan nicht sein, aber letztendlich sollte man wohl so eine ABE gründlich durchlesen und die ganzen Ziffern auflösen, bevor man bestellt.

    Mal eine grundsätzliche Frage: Seal oder nicht Seal? Was empfiehlt sich beim Tavascan?

    Kommt der mit Repair-Kit/Kompressor oder hat der nur den CUPRA-Assist Knopf oder wie ist das? Habe das Auto noch nicht.

    WH39_Pirelli.JPGseal inside.JPG

    Gleichzeitig ist der Seal hier derjenige Reifen mit "EV" Kennung.

    Lohnen 140€ mehr pro Satz oder sind sie gar ein "must-have"?

    Zusammen 2238€ bei reifen.com soll hier aber nur ein Beispiel sein.

    Mir geht es um Seal oder not Seal.

    Produktionsplanung ist nicht so ganz trivial und von daher finde ich zwei Tage (da war ein Wochenende dazwischen) jetzt auch nicht wirklich lange.

    Davon mal abgesehen wird das bei der Granularität erst umspringen, wenn das Auto fest für die Produktion eing


    Klar, Zeitzonen und so werden ja völlig überbewertet :-). Das Wochenende bleibt trotzdem und eigentlich ist es auch egal, ob die Planung einen Tag langsamer oder schneller ist.
    Der hängt da eh drin, bis das Ganze in der Produktionssteuerung und/oder Feinplanung fest eingeplant wird. Und bis dahin kann es auch mal Wochen oder Monate dauern.

    Die planen immer noch :)

    Ich halte mal fest, dass diese Info über den WhatsApp Robot keine wirkliche Info ist. Es reduziert sich letztlich auf „wenn er da ist, kannst ihn abholen“

    Wenn das stimmt, was ich hier so über die Dauer der Schiffspassage, Zoll, Auto zum Händler, Brief zum Händler lese und es auch stimmt, dass mein Tavasacan erst für die Produktion „irgendwann“ eingeplant wird und definitiv weder gebaut noch verschifft ist, dann ist der unverbindliche Dezember Geschichte und der Januar wird jeden Tag unwahrscheinlicher.


    Ab wann geben Händler solche Tatsachen eigentlich üblicherweise zu?

    Ich könnte wetten, ich würde heute immer noch die Aussage zu hören bekommen, es könnte je nach Schiffsroute noch klappen.