Moin,
wechsel vom ID4 auf Tavascan im Juli.
Gleicher Antrieb und SW, aber das Ganze mal in schön
VG. Erik
Moin,
wechsel vom ID4 auf Tavascan im Juli.
Gleicher Antrieb und SW, aber das Ganze mal in schön
VG. Erik
Wechsel auf ein Smart fortwo Cabrio bj.2018 auf den tavascan VZ 😅. Besitze zwar den Smart noch aber den darf meine Freundin weiter nutzen
Nach Skoda Citigo e-IV (2020) und Hyundai Kona Electric (seit 2022) ist der Tavascan mein drittes Elektrofahrzeug - und (hoffentlich) die nächste Evolutionsstufe in diesem Prozeß...
Wir wechseln vom ID.3. Der Grund ist mehr oder weniger die Höhe der Leasingrate, weil ich mit dem ID.3 sehr zufrieden war. Eigentlich war ein Cupra Born angedacht, aber für wenig mehr Aufpreis gab es dann den Tavascan im Leasingangebot. Mehr Leistung mehr Auto für wenig mehr Geld. Die Vorfreude ist groß.
Ich wechsle vom Ioniq5 auf den Tavascan. Hintergrund: erschrecklicher (Verkaufs-) Service von Hyundai. Wäre dort geblieben, wenn der Support, Leasing, etc. mal irgendwie in Bewegung wäre.
Hier ist Hyundai leider nur ein großer Ankündiger; nichts klappt wirklich. Ausschlaggebend waren dann die nette Leasingrate des VZ und das Design ; trotz mangelhafter Ladeleistung.
Kann ich zu Hause verschmerzen und unterwegs wird's halt ein 2. Kaffee . Leasing 2 Jahre und dann sieht man, was der Markt hergibt. Bekomme den Wagen etwa im September und lese hier bereits von etlichen Softwareproblemen und Bugs. Wird spannend...................... und wenn die EU weiter so macht mit den Vorgaben zum Piepsen, wird's halt in 2 Jahren wieder ein Verbrenner aus den 2020er. Analog und selbstbestimmt Autofahren
Ich wechsle vom Ioniq5 auf den Tavascan. Hintergrund: erschrecklicher (Verkaufs-) Service von Hyundai. Wäre dort geblieben, wenn der Support, Leasing, etc. mal irgendwie in Bewegung wäre.
Hier ist Hyundai leider nur ein großer Ankündiger; nichts klappt wirklich. Ausschlaggebend waren dann die nette Leasingrate des VZ und das Design ; trotz mangelhafter Ladeleistung.
Kann ich zu Hause verschmerzen und unterwegs wird's halt ein 2. Kaffee
. Leasing 2 Jahre und dann sieht man, was der Markt hergibt. Bekomme den Wagen etwa im September und lese hier bereits von etlichen Softwareproblemen und Bugs. Wird spannend...................... und wenn die EU weiter so macht mit den Vorgaben zum Piepsen, wird's halt in 2 Jahren wieder ein Verbrenner aus den 2020er. Analog und selbstbestimmt Autofahren
Ich war zunächst auch skeptisch wegen der „Piepserei“. Aber in der Praxis ist das beim Tavascan so dezent, dass ich eher dankbar bin.
In diesen SUVs merkst Du die Geschwindigkeit noch weniger und ein einziger Blitzer kostet heutzutage schnell richtig Kohle und Punkte.
Ich wechsle auf meinen ersten Elektro-Wagen, meine Frau fährt bereits den Dacia Spring und da wir eine Photovoltaik-Anlage haben und ich es liebe mit ihrem kleinen Flitzer kurze Wege zu erledigen, wollte ich auf E wechseln. Nach 20 Jahren Ford habe ich mir natürlich auch den Explorer angesehen, aber er war mir tatsächlich zu hässlich.
Skoda Enyaq und Elroq haben mir beide sehr gut gefallen, aber der Tavascan war letztendlich nicht nur der für mich schönste Wagen, sondern auch günstiger als beide Skodas.
Gruß Ben