Ehrliche Meinungen & Erfahrungen? Kaufempfehlung ja oder nein?

  • Geil, über einen Heckscheibenwischer der zu keinem Coupé passt so ein Drama zu machen.

    Vermisst den jemanden beim Tavascan?

    Ich kann nur sagen, don't feed the troll. Der Herr stänkert doch hir in jedem Faden über Technik von vor 20 Jahren.

  • Ich kann nur sagen, don't feed the troll. Der Herr stänkert doch hir in jedem Faden über Technik von vor 20 Jahren.

    Nun ja, dass VW kein first mover, Pionier oder Innovationstreiber ist kann man nicht abstreiten. Und fast follower ist die Truppe nunmal auch nicht ;-). Alles keine neue Erkenntnis, war schon immer so.

    Von daher wird man wohl noch feststellen dürfen, dass das alles schon "angestaubt" ist bzw. dass Dinge, die anderswo seit eben diesen 20 Jahren geboten werden und funktionieren im Wolfsburger Dunstkreis echte Raketenwissenschaften zu sein scheinen.

  • Ich fahre aktuell übergangsweise einen Peugeot 208 E und kann sagen, dass mein ID.4 mit Software 3.2 schon absolute Raketentechnologie gegenüber dem Peugeot aufwies.


    Nur so Kleinigkeiten:

    -Aussenspiegelheizung geht nur an, wenn man die Heckscheibenheizung aktiviert. Weder bei eingeschalteten Regensensor, noch Temperaturabhängig oder per Schalter, wird die Spiegelheizung aktiviert. Laut Peugeot, schon immer so bei PSA gewesen

    -kein Autohold. D.h. ich muss die Bremse IMMER halten, ansonsten rollt der Wagen los. Total nervig...

    -3D Tacho. Ich kann in KEINER Lenkrad- und Sitzposition kann ich den Tacho vollständig ablesen

    -Rückfahrkamera bei dem Wetter unbrauchbar. Immer dreckig und mit der Reinigungsfunktion nicht sauber zu bekommen

    -habe ich das automatische verschließen und öffnen aktiviert und gehe am ladenden Auto vorbei, entriegelt das Fahrzeug automatisch den Stecker


    Und das bei einem 43.000€ Fahrzeug... Daher, andere kochen auch nur mit Wasser und nicht alles ist bei anderen gut oder gar besser.

  • Und das bei einem 43.000€ Fahrzeug... Daher, andere kochen auch nur mit Wasser und nicht alles ist bei anderen gut oder gar besser.

    Es mag ja sein, dass dieser E-208 in der Ausstattung 43.000 EUR kosten würde. Dennoch ist der Listenpreis ohne Extras irgendwo in den mittleren 30ern. Und eigentlich basiert das Auto auf einer Platform, die auch Verbennerversionen kennt und Einstiegspreise von um die 25.000 EUR aufruft. Der 3D-Tacho ist bei dem Auto übrigens aufpreispflichtig.


    Von daher auch irgendwo Äpfel und Birnen. Den Heckscheibenschalter, der auch die Spiegelheizung steuert gab's früher übrigens auch bei VW. Danach kam der Quatsch mit der Funktion im Spiegelverstellschalter (der im Tavascan auch nicht wirklich geil ist). Autohold habe ich übrigens in x Autos gehabt und nie aktiviert/benutzt.

  • Micha bitte zügle dich etwas. Wenn du nur Bashen willst dann geh zu anderen Foren.


    Wir versuchen hier mit den aktuellen Gegebenheiten umzugehen und sind auch keine VW Jünger.


    Langsam hab ich das Gefühl, dass hier im Forum immer mehr solcher „Hater“ auftauchen.


    Das nimmt mir aber sicher nicht die Freude an dem Cupra weg.

  • Ich finde das hier mal ein Admin eingreifen muss.

  • HUD mit AR:

    Grundsätzlich finde ich das HUD in Ordnung, könnte für meine Verhältnisse etwas schärfer sein. Es werden alle wichtigen Daten angezeigt bzw. können eingestellt werden. Das AR ist beim Navigieren echt sehr cool. Aber für mich reicht eigentlich die Anzeige im „Tacho“ bzw. im Infotainment. Zumal man auch das SmartAmbiLight noch zusätzlich hat.


    Matrix LED Licht:

    Hier bin ich zwiegespalten. Anfänglich dachte ich, ach braucht man nicht, teurer SchnickSchnack, aber so langsam finde ich es richtig cool, wie es abblendet usw. Aber es sollte halt auch richtig funktionieren. Leider kommt es oft vor, dass innerorts teils zu spät oder zu früh das Fernlicht abgeschaltet oder aktiviert wird. Wenn das zu 100 % korrekt funktionieren würde, wäre es ein top Feature. Gefühlt macht es der reine Fernlichtassi (kein Matrix-LED) vom Born besser.


    Panoramadach:

    Fällt mir aktuelle nicht auf, ob offen oder geschlossen. Ich persönlich würde daher eher kein Geld dafür ausgeben. Wenn man es in der Abdunkelung steuern könnte wäre das mit Sicherheit TOP.


    DCC:

    Hatte bisher kein Fahrzeug mit DCC. Bei der Probefahrt hatte ich einen ohne. Kann den Vergleich dann, wenn überhaupt, erst ziehen, wenn ich meinen hab. Aber hier sind alle vom DCC begeistert.


    Innenbeleuchtung:

    Schaut geil aus. Aber bei Nacht spiegelt sich das sehr in den Seitenscheiben, dass man in den Seitenspiegeln eher nicht mehr so gut sieht. Aber die Beleuchtung an sich macht echt was her, vor allem auch in den Türen


    Öffnen/Schließen:

    Das regt mich so richtig auf! Ich habe eingestellt, dass der Tava beim Entfernen zum Auto abschließt, was bei 2/3 geht (einen Ton hierfür habe ich immer noch nicht gefunden.). Aber wenn ich z. B. noch den Kofferraum nach dem Abstellen öffene und z. B. Einkäufe herausnehme und mich dann vom Auto entferne ertönt der Warnton, dass das Auto nicht geschlossen wird, obwohl alle Türen inkl. Heckklappe verschlossen sind. Nun muss ich mit dem Schlüssel abschließen.


    Was mich aber zum Verzweifeln bringt ist, dass es beim Born zu 100 % funktioniert und dieser auch einen Ton „bin abgeschlossen“ erzeugt! Warum macht man im Cupra-Konzern eine anscheinend unterschiedliche Software? Gleiches gilt für die Regelung beim Rückwärtsfahren. Beim Born bleib der Spiegelschalter auf „R“ beim Tava nicht! Da ich täglich rückwärts einparken muss, nervt das auch ungemein!


    EasyOpen Heckklappe:

    Entweder ich stell mich so an, oder das funktioniert einfach nur bei 1 von 3 Mal… Ich habe schon in der Anleitung nachgelesen wie und wo ich stehen muss. Denke stehe und mache es richtig, aber irgendwie will es nicht klappen und das nervt mich schon gewaltig, da ich den Komfort doch gerne nutzen möchte, wenn das schon dabei ist.


    Lenkung:

    Im Vergleich zum Born (ohne DCC) fühlt sich die Lenkung straffer/schwerfälliger an. Was auf der Straße/BAB schon angenehm ist. Beim Einparken ist das beim Born schon geschmeidiger. Würde mir eine Funktion wünschen, die „automatisch“ beim Einparken die Lenkung geschmeidiger stellt. Meine, dass es diese Funktion beim alten Fiat Panda gab. Hier konnte man einen Knopf drücken, dann wurde die Lenkung leichtgängiger.


    Farbe:

    „WHITE SILBER METALLIC“ hat was, ist auf alle Fälle besser als ein „normales“ uni, da dieses edler wirkt. Könnte mich echt damit auch anfreunden das zu fahren.


    360-Grad-Kamera:

    An sich sehr cool, da wird das Parken echt einfach gemacht. Auch die Seitenkameras sind wirklich hilfreich. Leider sind die Kameras aufgrund der Bildqualität aus meiner Sicht echt schlecht. Man meint, dass hier 10 Jahre alte Kameras noch auf Halde waren und wegmussten. Hier hätte ich mir eine bessere Qualität gewünscht. Sonst ein MUST HAVE aus meiner Sicht. Auch schade, dass man die während der Fahrt, wie z. B. beim Telsa nicht aktivieren kann, bzw. ich es noch nicht gefunden habe, dass dies geht.


    Fehlender Heckwischer:

    Weil es hier ja bei diesem Thema so hochkocht. Ich bin aufgrund des Wetters wirklich viel im Regen gefahren. Bei der Fahrt fehlt er mir nicht. Was mir aufgefallen ist, dass wenn man in der Früh in das Auto steigt und die Heckscheibe voller Regentropfen ist, dann fällt der fehlende Wischer auf, aber unterm Strich nicht. Lieber keinen als einen der nicht wirklich funktioniert oder dauernd getauscht werden muss. Gefühlt war meiner beim Leon alle sechs Monate kaputt und das ist dann schon nervig.


    Kofferraum:

    In den Videos die ich gesehen habe wirkt dieser aufgrund der Zahlenangaben der Liter RIESENGROß…Tja dank dem doppelten Boden und des Coupehecks finde ich diesen doch eher ernüchternd. Aber ich kann damit leben, aber eine 4-Köpfige Familie wird schon ihre Probleme haben, wenn ohne Dachbox in den Urlaub gefahren werden soll.


    Soundsystem:

    Für mich ganz wichtig war ein gutes Soundsystem und was soll ich sagen, Das Sennheiser ist echt gut. Aber voll aufdrehen ist viel zu laut, es reicht für eine sehr gute Lautstärke bis zu hälft aufzudrehen.




    Mein Fazit nach ca. einer Woche:

    Was ich auf alle Fälle sagen kann ist, dass ich den VZ (wahrscheinlich das Adrenalin-Paket) in Bezug auf die 331 PS nicht benötige und es mir nicht Wert wäre hier mehr Geld in die Hand zunehmen. Er braucht dank des zweiten Motors mehr und wann benötige ich denn die 331 PS, da spare ich mir lieber das Geld. Wenn ich auf einen AWD angewiesen bin, gibt es mit Sicherheit bessere Lösungen.


    Ich habe mich aufgrund dessen, dass es mein erstes eigenes E-Auto wird und ich nicht so viel ausgegeben wollte, aber dennoch eine gute Grundausstattung wollte, für den Tavascan mit Immersive-Paket entschieden. Da ich von Seat komme und die Assistenzsysteme hier doch besser als bei anderen Herstellern fand, bin ich auch beim VW-Konzern geblieben. Weiter war für mich ausschlaggebend, dass ich, aufgrund der Kürze (24 Monate Leasing) die GJR inbegriffen habe. Meine, dass die damals bei den höheren Ausstattungsvarianten nicht ausgewählt werden konnten, jetzt geht’s.


    Im Immersive-Paket fehlt zum VZ u. a. das Matrix-LED, DCC, Panorama-Dach sowie der HUD. Klar alles ist Nice To Have, aber wäre es mir nun Wert mehr im Leasing dafür zu zahlen? DCC kann ich, wie oben beschrieben, nicht vergleichen. Somit weiß ich es noch nicht. Das Matrix-LED ist geil ja, aber ob es mir nun so einen großen Mehrwert gibt, da es etwas buggi ist, glaube ich nicht. Würde es zu 100 % funktionieren, dann würde es mir fehlen, bzw. kommt es beim nächsten wahrscheinlich rein. Das Panorama-Dach vermisse ich nicht, da ich es nicht wahrnehme. Ich hatte bei meinem Leon auch ein Panoramadach und dieses hatte ich mehr wahrgenommen (öffenbar, aber meist geschlossen). Das HUD ist ebenfalls wie das Matrix-LED Nice To Have, aber im Alltag nicht wirklich relevant. Sobald es zur Navigation kommt mit AR wird es cool, aber dafür extra mehr ausgeben eher nicht.


    Sonst ist mir soweit nichts Negatives aufgefallen und er macht was er soll. Die Konnektivität zw. Smartphone und Auto klappt perfekt und schnell. Klar hier schreibe ich viel über was nicht geht. Aber wie heißt es bei uns so schön „Ned gschänd, is globt gnuch!“ (=Nicht darüber beschwert, ist genug gelobt.)


    Ich verstehe aber wirklich nicht, warum die Software bei konzerngleichen Fahrzeugen (Cupra Born zu Tavascan) so unterschiedlich ist.


    Ich denke ich bin mit meinem Bestellfahrzeug von der Ausstattung Preis/Leistung zufrieden.


    Evtl. ändert sich meine Meinung noch zu dem ein oder anderem Thema. Ich freue mich auf meinen Tava, aber weiß auch, dass mit das Keyless-System zur Weißglut bringen wird!!



    Bilder folgen noch.

    Cupra Tavascan Endurance - Immersive Pack - Atacama Desert Metallic

    Bestellt KW 22; Produktion KW 34; Aufs Schiff KW 37; Ankunft Bremerhaven KW 46


    Übergabe KW ?49?

  • Danke für diesen Beitrag, aus dem man eigentlich verzweigen müsste, da man zu jedem Punkt einen eigenen Thread eröffnen könnte.


    Ich komme vom ID.4 und für mich ist der Tavascan in jeder Hinsicht das bessere Auto.

    Ursprünglich hatte ich noch mit dem Terramar geliebäugelt (wegen DCC pro und Matrix HD), doch dann war im direkten Vergleich (Hin und Her) das Sennheiser System im Tavascan einen Trick besser. Ebenfalls das Anfahrtverhalten - besonders mit leicht eingeschlagener Lenkung -, wenn man ein eAuto mit mindestens Heckantrieb gewohnt ist.


    Mit dem Matrix, bin ich bzgl Lichtfarbe und gefühlter Intensität bei meinem Auto wieder nahe an dem des Audi A4. Das IQ-Light im ID.4 kann man eher mit H4 (😉) vergleichen.


    Auch wenn es nicht glauben wollen, aber in Bezug auf die Assistenzsysteme ist die VW-Gruppe deutlich besser als gerade die chinesischen Fahrzeuge von BYD und XPENG.

    Die ersten gehen fahrwerksmäßig eigentlich gar nicht, wenn man dynamisch durch Kurven fahren möchte. Mit denn DCC erreicht man eine spürbare Spreizung, und sowohl komfortabel als auch dynamisch durch Kurven zu fahren. Das fällt auch Mitfahrern auf, die mit der Technik dahinter nicht vertraut sind.

    Von XPENG hat mich dann die unterirdische Versicherungseinstufung angebracht.


    Aun einem Glas- oder Panoramadach hatte ich eigentlich nie Interesse, wer offen fahren will, soll ein Cabrio nehmen, für den Rest gibt es die Klimaanlage. 😉Aber man kann es wenigstens abdunkeln. Darüber hinaus dürfte es in diesem Bereich keine Dellen bei einschlagenden Objekten geben. Eine Wertminderung dadurch hatte ich erst bei der Rückgabe des ID.4


    Mit den überraschend sehr guten Hankook Ion fühle ich mich auch bei nasser Fahrbahn sicher. Ob es zusätzlich noch an dem zweiten Motor liegt, kann ich nicht beurteilen, aber die gelbe ESP- Warnung sehe ich in Gegensatz zum ID.4 so gut wie nie.


    Bezüglich Keyless Go bin ich zwiegespalten: Das Ankommen funktioniert zuverlässig, beim Gehen drücke ich dich lieber zusätzlich auf den Knopf.

    Zum Öffnen der Heckklappe muss man doch schon sehr genau die Bewegung am Sensor durchführen.

    Der Mehrverbrauch geht in Ordnung, wenn man den "Gegenwert" betrachtet. Ob auf der Landstraße oder der Autobahn - final entscheidend für die Reichweite ist, wie bei allen eAutos, der Fahrstil und die Geschwindigkeit. Wenn ich darauf angewiesen wäre mehrere hundert Kilometer täglich am Stück zu fahren und nur die maximale Geschwindigkeit auf der Bahn zu fahren, hätte ich eine andere Antriebsart gewählt.


    Das HUD habe ich auf die minimalen Infos beschränkt. Das erachte ich als einen Kompromiss, um nicht dadurch abgelenkt zu werden.

    Die Umgebungskameras und die fehlende variable 3D Perspektive sind vom Stand der Technik leider sehr weit entfernt.

    Die Lenkung mag ich lieber etwas direkter und nicht synthetisch. Deshalb ist das, wie die Fahrwerksthemen auch, ein Bereich der sehr individuell ist und zu langen Diskussionen führen kann.

    Die Softwaremacken sind geringer als beim ID.4.

    Wer sich für ein Auto aus dem VW-Konzern entscheidet, muss (anscheinend) damit klarkommen, dass der Softwarestand beim Kauf sehr lange Zeit Bestand haben wird und Korrekturen und Erweiterungen nicht erwartet werden können.


    In Summe betrachtet, bin ich mit dem Tavascan sehr zufrieden.

    🇩🇪 Tavascan VZ, Basalt Grey, Adrenaline Pack

    MJ2025