Bei meinem Enyaq haben zwei E-Fullies auf dem Kupplungsträger einen Mehrverbrauch von ca. 10-15% erzeugt, bei Reisegeschwindigkeit (nicht Durchschnitt) von 130km/h. Durchschnitt lag bei ca. 90-95km/h. Strecke war 1200km in Summe.
Mehrverbrauch durch Dachbox
-
-
Bei meinem Enyaq haben zwei E-Fullies auf dem Kupplungsträger einen Mehrverbrauch von ca. 10-15% erzeugt, bei Reisegeschwindigkeit (nicht Durchschnitt) von 130km/h. Durchschnitt lag bei ca. 90-95km/h. Strecke war 1200km in Summe.
Ah Okay danke für deine Rückmeldung .
Sollte ja dann bei Tavascan ähnlich sein.
Wir fahren halt viel nach Holland an die See.
Ich bin halt mal gespannt, ob ich im Winter die 265km locker schaffe.
Laut meinem Verkäufer, der fast die gleiche Strecke fährt, sollten ja 300-350km auch im Winter möglich sein.
Komme halt von einem PHEV und bin echt gespannt wie das so vollelektrisch abgeht
-
Ah Okay danke für deine Rückmeldung .
Sollte ja dann bei Tavascan ähnlich sein.
Wir fahren halt viel nach Holland an die See.
Ich bin halt mal gespannt, ob ich im Winter die 265km locker schaffe.
Laut meinem Verkäufer, der fast die gleiche Strecke fährt, sollten ja 300-350km auch im Winter möglich sein.
Komme halt von einem PHEV und bin echt gespannt wie das so vollelektrisch abgeht
Die Reichweite ist im Winter realistisch und richtig (zumindest bei 100% eher 350)
-
Komme halt von einem PHEV und bin echt gespannt wie das so vollelektrisch abgeht
So einiges geht da ab.
mit einem PHEV kann man zwar auch rein elektrisch fahren, aber Fahrdynamik hat man da i.d.R. keine. Und außerdem geht der Ladezustand da schneller runter als man schauen kann.
Der Tavascan hat zwar auch nicht unendlich Akku und gerade in der teuflischsten Kombination (Winter, Autobahn, Dachbox) wird man auch spätestens alle 200 km einen Ladestopp machen müssen. Dafür kannst du im Sommer auch mal eine 400 km Alpenüberquerung machen.
Ich komme damit super zurecht. Zumal einfach der Fahrspaß höher ist aufgrund der wesentlich direkteren Reaktion des Antriebs.
-
So einiges geht da ab.
mit einem PHEV kann man zwar auch rein elektrisch fahren, aber Fahrdynamik hat man da i.d.R. keine. Und außerdem geht der Ladezustand da schneller runter als man schauen kann.
Der Tavascan hat zwar auch nicht unendlich Akku und gerade in der teuflischsten Kombination (Winter, Autobahn, Dachbox) wird man auch spätestens alle 200 km einen Ladestopp machen müssen. Dafür kannst du im Sommer auch mal eine 400 km Alpenüberquerung machen.
Ich komme damit super zurecht. Zumal einfach der Fahrspaß höher ist aufgrund der wesentlich direkteren Reaktion des Antriebs.
Hallo,
Danke für deine Rückmeldung.
Naja 200km? Das wäre definitiv indiskutabel.
Zur Fahrdynamik,
Ja der tavascan geht gut ab, aber ich komme von CX-60 da ist aber holla die waldfee angesagt. So ab 140kmh kommt da nochmal richtig was.
Die Autos tun sich da nicht viel. Tavascan unterum super, der CX-60 dann aber durchgehend bis 200kmh dann ist leider schluss.
Beide fahren sich echt klasse.
-
Ah Okay danke für deine Rückmeldung .
Sollte ja dann bei Tavascan ähnlich sein.
Wir fahren halt viel nach Holland an die See.
Ich bin halt mal gespannt, ob ich im Winter die 265km locker schaffe.
Laut meinem Verkäufer, der fast die gleiche Strecke fährt, sollten ja 300-350km auch im Winter möglich sein.
Komme halt von einem PHEV und bin echt gespannt wie das so vollelektrisch abgeht
Wir fahren oft nach Renesse, sind von uns aus 305km, dies wird im Winter schon sehr knapp vor allem mit Dachbox. Wir machen immer nach knapp 200km bei Ionity mit McDonalds daneben Pause, lassen die Hunde raus und essen eine Kleinigkeit. Dann ist der Wagen wieder bei fast 100% und hat dann vor Ort noch genug SOC um Tagestouren zu erledigen.
Ist auch von den Kosten die sichere und günstige Lösung, da Ionity in Holland mit passendem Tarif bei 0,39€ günstiger ist als alle AC Lader vor Ort
-
Wir fahren oft nach Renesse, sind von uns aus 305km, dies wird im Winter schon sehr knapp vor allem mit Dachbox. Wir machen immer nach knapp 200km bei Ionity mit McDonalds daneben Pause, lassen die Hunde raus und essen eine Kleinigkeit. Dann ist der Wagen wieder bei fast 100% und hat dann vor Ort noch genug SOC um Tagestouren zu erledigen.
Ist auch von den Kosten die sichere und günstige Lösung, da Ionity in Holland mit passendem Tarif bei 0,39€ günstiger ist als alle AC Lader vor Ort
Okay danke für deine Info.
Renesse cool
Das ist auch unser Ziel.
Schau mal bitte in deine PN