Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit, sich die Reifendrücke der einzelnen Räder anzeigen zu lassen?
Gruß Jollycopter
Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit, sich die Reifendrücke der einzelnen Räder anzeigen zu lassen?
Gruß Jollycopter
Nein, da es keine RDKS Sensoren gibt.
Das ganze wird im VW Konzern passiv über das ABS/ESP System kontrolliert.
Kurz: er bewertet die Drehzahlsensoren aller einzelne Räder gegeneinander. Wenn die Drehzahl eines Rades sich unerwarteterweise im Vergleich zu den anderen minimal erhöht, ist das ein eindeutiges Zeichen, dass dieses Rad Druck verliert: weniger Druck = Reifen wird weniger rund, liegt also „tiefer“ damit verringert sich der Radius zwischen Achse und Straßenkontaktpunkt. —> Rad muss bei gleicher Fahrzeuggeschwindigkeit schneller drehen.
Ist i.d.R. vollkommen ausreichend, wenn man eh alle paar Monate mal den Reifendruck kontrolliert.
Zumal das nachhaltiger ist als alle paar Jahre die Sensoren zu wechseln. Und kostengünstiger eh.
Zumal das nachhaltiger ist als alle paar Jahre die Sensoren zu wechseln. Und kostengünstiger eh.
Kann man so sehen. Vor allem ist die passive Ausweitung über die Raddrehzahlsensoren ungenauer, sie funktioniert nur ab gewissen Geschwindigkeiten (also insbesondere im Stand nicht) .
Auch In diesem Punkt bietet das Auto nunmal nicht das, was viele gleich teure Wettbewerbsprodukt bieten. Technik von vor 20 Jahren - mehr gibt es im VW-Konzern scheinbar nicht.
Nun, das sehe ich anders.
Erstens benötigt man keine zusätzliche Hardware, um diese Sicherheit zu schaffen. Die Reifen bieten durch die härtere Flanke eh genügend Schutz im stand bzw bei Fahrt mit geringer Geschwindigkeit.
Zweitens ist die Technik nicht veraltet. Niemand braucht generell eine detaillierte Anzeige der Drücke im Reifen. Es reicht, wenn das System wie schon vorher erwähnt, Abweichungen dazwischen misst.
Das hat alles nichts mit Technik von vor 20 Jahren zu tun. Es ist einfach nur der Wunsch nach mehr Luxus.
Als Vergleich, kein Auto zeigt an, wieviel Spritzwasser noch im Tank ist, aber cool wäre das schon oder?!
Alles eine Frage des Luxus. Aber wo fängt es an und wo hört es auf.
zumal wir hier von einem Auto sprechen was nicht 100T € kostet.
Ja evtl hat irgendein Micra oder Toyota Yaris sowas, das gibts aber nun mal nicht im Tavascan.
Mir wäre eher wünschenswert eine stabile Software zu bekommen. Daran wird gearbeitet, aber eben noch nicht zu 100% auf der MEB Plattform.
Auch das indirekte Verfahren funktioniert sehr zuverlässig, ich hatte gestern erst wieder das Vergnügen in meinem Peugeot. Hatte zum 3. Mal in diesem Jahr einen Schaden. Die Sensoren in meinem BMW sind natürlich komfortabler, wenn man die Drücke im Kombiinstrument ablesen kann, sogar mit Temperatur. Dafür kostet ein Satz mit Montage auch gut 200€ und hält ca. 7-10 Jahre.
Danke für die Antworten. Meine Eingangsfrage ist beantwortet. Thema kann eingefroren werden😁.
Hang loose
Jollycopter
Wir waren erst vor ein paar Wochen unterwegs und das Auto meldete Innerorts, dass die Reifendrücke nicht stimmen.
Zur Tankstelle gefahren. Und tatsächlich waren die Drücke um gut 0,5-0,7 Bar zu niedrig. Einer der Nachteile wenn man Ganzjahresreifen fährt und nicht regelmäßig die Drücke prüft.
Das System hat aber einwandfrei funktioniert und uns rechtzeitig und passend gewarnt. Einen echten Plattfuß hätte es zweifelsfrei rechtzeitig (auch innerorts) erkannt.
Ich habe im Mustang das System mit Sensoren. Und es ist ganz witzig das es da ist. Ich gucke gerne rein. Habs im Alltagswagen aber nie vermisst.
Der Galaxy meiner Eltern hat ebenso dieses System und dort wird NIEMALS jemand reingucken und bei jedem Räderwechsel führt das zu Problemen, da meine Eltern (und das wird sehr, sehr vielen so gehen!) keine Ahnung haben, wie man das System resettet. Da würde die Version über Drehzahl/ABS mehr als ausreichen.
und bei jedem Räderwechsel führt das zu Problemen, da meine Eltern (und das wird sehr, sehr vielen so gehen!) keine Ahnung haben, wie man das System resettet. Da würde die Version über Drehzahl/ABS mehr als ausreichen.
Das ist ungefähr genau so kompliziert wie der Reset beim passiven System - den musst du nämlich auch da nach einem Reifenwechsel machen ;-).