Hintere Türen lassen sich nicht öffnen

  • Ja das hab ich im Handbuch heute früh dann mittlerweile auch gefunden, und dass man das in den Fahrzeug-Settings im Punkt "Aussen" > "Zentralverriegelung" einstellen könne.
    Nur siehsts du da halt erst mal nichts von Zentralverriegelung. Das man da dann auf weitere Seiten wischen muss steht halt nicht drin.
    Generell ist dieses arg verschachtelte Menü von VW sehr gewöhnungsbedürftig, um es mal freundlich auszudrücken.
    Und den Sinn beim Öffnen hinter Fahrertür, Vordertüren, eine Seite, alle Türen muss man glaube ich nicht verstehen... da seh ich keinen Sinn dahinter. Wenn ich das Auto öffne soll es offen sein, und nicht dass ich da dann erst mal einstellen muss welche Tür und welche nicht, und dann nur mit doppelt klicken... was ein Blödsinn.

    Ach ja... das Lautstärkeproblem scheint sich heute von selbst gelöst zu haben... auf einmal kann ich jetzt auch bei Smartphone als Quelle die volle Lautstärke nutzen.
    Naja, kann man nur hoffen dass VW die Software irgendwann mal komplett gefixt bekommt.


    Trotzdem danke für eure Antworten.

  • So unterschiedlich sind User ... Ich z.B. finde das Menü OK und hatte die Wischfolgeseiten sofort durch die Punkte erkannt.

    Ist und war schon immer so, manche kommen auch mit BMW Menüs nicht zurecht.

    Zum Glück scheint dein Soundproblem behoben 👍🏻

    Cupra Tavascan VZ - Tavascan-Blue, Adrenaline Paket inkl. Below-Zero & AHK; bestellt & abgeholt 11.2025 mit SW 5.4

  • So unterschiedlich sind User ... Ich z.B. finde das Menü OK und hatte die Wischfolgeseiten sofort durch die Punkte erkannt.

    Ist und war schon immer so, manche kommen auch mit BMW Menüs nicht zurecht.

    Zum Glück scheint dein Soundproblem behoben 👍🏻

    Die Punkte hab ich glatt übersehen. Die sind mir erst nach deinem Beitrag aufgefallen.
    Aber soweit funktioniert dann jetzt erst mal alles. Hab mir jetzt alles so eingestellt, dass er bei Annäherung automatisch alle Türe aufsperrt und bei Entfernung vom Fahrzeug zuschließt. Kofferraum von innen über den Knopf in der Fahrertür öffnen geht auch.
    Musste den Öffnungswinkel nur extrem beschränken, was dann teilweise, also draußen etwas nervig ist, weil man sich dann zum ein- und ausladen ziemlich bücken muss., Aber das ist ja nicht die Schuld des Autos, sondern ist der extrem niedrigen Deckenhöhe unserer Tiefgarage geschuldet.
    Muss nur noch testen ob er dann beim rückwärsfahren tatsächlich den rechten Außenspiegel absenkt.
    Ansonsten fährt er sich wirklich schön. Und der Lenkeinschlag ist größer als bei meinem Ford... was in der engen Tiefgarage und auch beim einbiegen auf die Straße von Vorteil ist.

    Kann ich eigentlich irgendwo sehen, welche Rekuperationsstufe aktuell gewählt ist. Ich konnte beim durchschalten nichts erkennen (hab auch keinen wirklichen Unterschied gemerkt)

  • Das wird dir im linken Teil des Displays hinterm Lenkrad angezeigt (nach oben zeigende Pfeilspitzen.
    Wenn du das nicht findest, klick einfach ein paar mal mit den Rekuperationswippen rum, dann sollte sich ein Symbol verändern.


    Gibt insgesamt 4 Rekuperationsstufen:

    Leichte Rekuperation
    Mittlere Rekuperation
    Starke Rekuperation
    Automatische Rekuperation

    Ich fahre allerdings quasi immer in der adaptiven Automatikstufe. Finde das auf der MEB Plattform wirklich gut umgesetzt/gelöst.

    Endurance mit Adrenaline und Winter Paket.