Ich hatte diese Reifen mal auf einem A5 Coupe 3.0L quattro. Es war bei SChnee top, aber bei Regen unfassbar rutschig und gefährlich...und in DE schneit es ja leider weniger als es regnet. Man konnte nicht mal das Auto richtig fordern in den Kurven
Ich würde behaupten das Regenhaftung die Königsdiziplin für moderen Reifen darstellt.
Zum einen weil es eines der häufigsten anzutreffenden Unwegbarkeit für Reifen darstellt und zum anderen an der Beschaffenheit die dadurch entsteht. Regen bildet nicht wie Schnee eine griffige Oberfläche sondern legt sich wie ein Film auf eine Oberfläche und reduziert dadurch erheblich die Haftreibung.
Und da muss ich zum einen dir zustimmen das hier die aller meisten Reifen versagen inklusive der Premium Modelle.
Zum anderen würde ich dreist die Behauptung aufstellen, dass die meisten Leute kein Gefühl für Haftung im Regen haben. Da wirken Kräfte die man dich so nicht vorstellen können wenn ein 2+ Tonnne Fahrzeug mit 70km/h in einer scharfen Kurve geworfen wird und die Erwartung ist, dass im Regen die gleiche Haftung möglich wäre wie auf trockener Fahrbahn.
Die Grenzen der Physik lassen sich durch Technik nur verschieben aber nicht aufheben.
Nächste Behauptung:
Einem Conti oder Michelin der eine Kurve mit 70km/h im Regen meistert steht ein Maxxis/Fulda/Kleber usw. Mit 65km/h nur minimal hinterher. Gehen wir mal 20 Jahre zurück da lagen wir vielleicht bei 50km/h.
Und im trockenen nimmst du die Kurve mit 90-100km/h.
Denke ein angepasster vorrausschauender Fahrstil ist unvergleichlich mehr wert als jeder noch so gute/schlechter Reifen.