Beiträge von MaRsuPiLaMi

    Ich hatte diese Reifen mal auf einem A5 Coupe 3.0L quattro. Es war bei SChnee top, aber bei Regen unfassbar rutschig und gefährlich...und in DE schneit es ja leider weniger als es regnet. Man konnte nicht mal das Auto richtig fordern in den Kurven

    Ich würde behaupten das Regenhaftung die Königsdiziplin für moderen Reifen darstellt.


    Zum einen weil es eines der häufigsten anzutreffenden Unwegbarkeit für Reifen darstellt und zum anderen an der Beschaffenheit die dadurch entsteht. Regen bildet nicht wie Schnee eine griffige Oberfläche sondern legt sich wie ein Film auf eine Oberfläche und reduziert dadurch erheblich die Haftreibung.


    Und da muss ich zum einen dir zustimmen das hier die aller meisten Reifen versagen inklusive der Premium Modelle.

    Zum anderen würde ich dreist die Behauptung aufstellen, dass die meisten Leute kein Gefühl für Haftung im Regen haben. Da wirken Kräfte die man dich so nicht vorstellen können wenn ein 2+ Tonnne Fahrzeug mit 70km/h in einer scharfen Kurve geworfen wird und die Erwartung ist, dass im Regen die gleiche Haftung möglich wäre wie auf trockener Fahrbahn.

    Die Grenzen der Physik lassen sich durch Technik nur verschieben aber nicht aufheben.


    Nächste Behauptung:

    Einem Conti oder Michelin der eine Kurve mit 70km/h im Regen meistert steht ein Maxxis/Fulda/Kleber usw. Mit 65km/h nur minimal hinterher. Gehen wir mal 20 Jahre zurück da lagen wir vielleicht bei 50km/h.

    Und im trockenen nimmst du die Kurve mit 90-100km/h.


    Denke ein angepasster vorrausschauender Fahrstil ist unvergleichlich mehr wert als jeder noch so gute/schlechter Reifen.

    Also der Maxxis zählt jetzt definitiv nicht zu den klassischen Chinakracher dafür ist er doch zu teuer. LingLong lässt grüßen :D


    Markenqualität ala Falken und Co. Sollte es meiner Meinung nach sein. Aber jeder muss das mit seinem Gewissen und Geldbeutel entscheiden :*


    All die hochpotenten Kia GT's, Model Y Performance usw. gondeln meistens auch nur mit max. 130km/h über die Autobahn, trotz das sie mehr Leistung und bessere Akkus haben.

    Genau da ist es. Mein Kia Picanto zur Studienzeit mit 65 PS hat wunderbar auf der Autobahn mit 130km/h mitschwimmen können.


    Aber geile Diskussion mit echtem Unterhaltungswert.

    Gebt Gas ich sitz am Strand und genieße jeden Post :love:

    Ja hast ja recht.

    Bin mir aktuell nur unschlüssig ob die profiltiefe bei Rückgabe reicht.

    Hab keinen Bock reifen zukaufen, von denen ich dann nichts habe, Weil ich das Autp zurück gebe

    Die Profiltiefe wird nach 42 (48 :/ ) Monate bei 10km/pa definitiv keine 4mm haben. Da musst du eher damit rechnen das die Reifen nach 30tkm schon nurnoch bei 3-4mm sind. Da ist eher schon die Frage ob es dann überhaupt noch sinnvoll ist sie weiter zu fahren.


    Verweise da nochmal auf den Beitrag von Nico. Der Reifen und der Kontakt zur Straße 8)


    Was die gleichwertigkeit angeht. Ich würde auf Nummer sicher gehen und mindestens Markenreifen aufziehen. Kuhmo, Falken, Toyo oder ähnliches.

    Was denkt ihr über die Idee reifen ohne Felge zukaufen und jedes Jahr umzustecken auf den bestehenden Felgensatz

    Absolut gar nichts. Das tut den Reifen nicht gut und könnte sie beschädigen.

    Worst case kauft du Reifen nach aufgrund der Beschädigung.


    Zu deiner ursprünglichen Frage: Bei 30tkm könnte ich mir vorstellen dass du unter den 4mm liegst die bei Rückgabe zulässig sind.

    Da solltest du die Sommerreifen lieber behalten und im Zweifel umziehen.

    Ich fahre auf einen Espace GJ Reifen von Conti. Aktueller KM Stand 81Tkm.


    Aufgezogen 01/22 mit 14 Tkm.

    Die auf der VA waren nach 3 Jahren bei 60 Tkm hinüber. Laufleistung 46 Tkm Sommer + Winter


    wow absolut mega laufleistung. Vermutlich leicht andere Dimension als auf unserem Enyaq. Da sind 235/50 R19 drauf.

    Und ja wir fahren gediegen aber wenn man sich die Randbereiche der Reifen anschaut, da sieht man sehr wie extrem der in Kurven über die Reifen schieb.

    Das wird beim Tavascan ähnlich sein.

    Ist halt doch ein Trumm von Auto.

    Also ich kann euch von unserem aktuellen 24 monatsleasing eines Skoda Enyaq berichten.


    Wir haben ihn mit Sommerreifen bekommen und gleich nach Abholung Continental GJR aufgezogen. Stand heute hat er 22700km gelaufen und die GJR haben ca 5mm Restprofil.

    Für mehr als 25-30 tkm kann ich auf so einem Auto keine Ganzjahresreifen empfehlen. Sonst bist du im Winter mit Sommerreifen und 8mm Profil besser beraten als mit 2mm auf GJR.


    Für unseren Tavascan für 48 Monate und 12.500km/J werden ich Winterkompletträder kaufen. In Summe günstiger als zwei Sätze GJR.

    Unsere Leasing-Episode hat mit einem Jahr T-Roc Cabrio R-Line angefangen. Damals noch die Tocher als Baby. Hat uns absolut mega gefallen und wollten auch eins Kaufen. Dann kam ein Leasingangebot für ein Nissan Leaf für 99€ rein. Da haben wir dank Wallbox einfach zugeschlagen und wollten das mit der Elektromobilität ausprobieren mit dem Plan auf ein T-Roc Cabrio danach umzusteigen. Tochter wäre da in einem Cabrio fähigeren Alter gewesen.

    Tja was soll ich sagen, Elektromobilität hat es uns angetan und wir haben nach dem Leaf einen Skoda Enyaq geleast. Der wird nun nach zwei Jahre durch ein Tavascan abgelöst.

    Aber ich muss sagen von der Anmutung und den simply Clever-Details von Skoda bin ich einfach überzeugt.

    Alleine die individuelle Steurung der Kindersicherung pro Türe und 4 echte Fensterheberschalter ist was feines.

    Da werde ich im Tavascan ein zwei Tränchen verdrücken müssen.

    Dafür ist der Tavascan voll Ausgestattet der Enyaq war eher Einstiegsausstattung.


    Das freut und als Fahrer da meine Frau und mich 34cm in der Größe trennen und Memorysitze was feines sind. :love: :love:

    Also wir haben aktuell auf unserem Enyaq 50 auf 19" Räder GjR. Der Verbauchsunterschied ist marginal. Klimaanlage und Heizung fallen hier um längen größer ins Gewicht als die GJR. Wir haben die Continental GJR drauf.

    Realreichweite im Sommer sind bei uns ca 270km. Winter so um die 210km. Du siehst Heizung ist der Killer. Mit Sommerreifen wären vielleicht 280 -290km drin.

    Im Winter bist du mit GJR sogar sparsamer als mit echten WR da die ein einfacheres Profil und bisschen festeren Gummi haben.