Beiträge von MaRsuPiLaMi

    Wenn ich hier die Diskussion richtig verfolgt habe, gibt es allerdings keine zulässige Kombination von 255/50 R19 vorne und hinten, oder ?

    Wurde genau in diesem Thread mehrfach besprochen.
    Bei 19" Basis(also Auslieferung von Cupra) DARFST du Mischbereifung fahren. Bei 20"/21" Basis darfst du NICHT Mischbereifung fahren. Da darfst du nur 255/50 fahren.
    Ergo, du darfst immer 19" mit 255/55 rundum fahren wenn die ABE der Felge das zulässt.

    Es schließt sich einfach komplett gegeneinander aus und macht garkeinen Sinn. Wer 20 oder 21 Zoll ab Werk hat, der hat keine 19" im COC eingetragen.

    Will ja kein Spielverderber sein. Aber es ist vollkommen egal was in der COC eingetragen ist. Entscheidend ist ob die Felge eine ABE hat. Sprich die Felge wurde für dieses Auto von einer Prüforganisation freigegeben und von KBA "übernommen". Daher COC wurschd.

    Man kann ja vortrefflich über die regulierungswut der Deutschen und der EU streiten.

    Unterm Strich ist die Wahrscheinlichkeit, dass du in Deutschland von einem autonom fahrenden Fahrzeug umgeholzt wirst, verschwindend gering. Das schätze ich dann doch sehr. Können Sie gerne in Asien und der USA die Betatests laufen lassen.

    :D

    Schöner Beweis für die Ungenauigkeit des passiven Systems. Eins mit aktiver Sensorik hätte schon weit davor gewarnt.

    Da ist der Dauernörgler wieder.


    Das passive System ist in meinen Superb seit 2013 drin und hat uns schon 3 mal auf einen Plattfuß hingewiesen.

    Das aktive System hatten wir in einem Corsa. Dort hat es nicht zuverlässig funktioniert. Immer wieder hat er von unterschiedlichen Sensoren keine Daten bekommen. Beim Wechsel auf Winterreifen gab es dann auch einlernschwierigkeiten.


    Ich bevorzuge eindeutig das passive System da es auch billiger ist.

    Wie schon mal früher in diesem Thread geschrieben kommt es auch auf die Leasingdauer an.

    Bei 24 Monaten würde ich dir Ganzjahresreifen auf die originalen 21" empfehlen. So lange die bei Rückgabe mehr als 4mm Restprofil haben kannst du die drauf lassen.


    Über 24 Monate, Richtung 36 oder gar 48, würde ich dir einen separaten Satz Felgen mit Winterreifen empfehlen.

    Im freien Handeln fangen die 19" mit Winterreifen bei ca 1300€ an und 20" bei ca 1500€.

    Reifen sind Marken Reifen, keine Chinakracher.

    Die Maße wären interessant

    Außer das Video und die Literangabe wirst du da nicht viel Glück haben.
    Aber wenn ich im Dezember mein Tavi hab, dann hab ich auch den Frunk und kann dir mehr Details geben

    Nein, hat er nicht. Aber Frage: Hat dein Laptop keinen Akku oder wie lange war dein Sohn beim Sport? 🤔

    Mein Laptop ist kein Business Laptop um bisschen Excel zu schubsen. Das ist eine Workstation die ein 120W Netzteil verlangt. Und ja die Kiste geht bei meiner Nutzung innerhalb einer Stunde in die Knie.

    Beide Fahrzeuge haben aber mittlerweile recht kräftige USB-C Buchsen über die man einen Laptop laden bzw. mind. eine Erhaltungsladung hinbekommt. Und alle neueren Laptops nutzen USB-C zum laden.

    120W? Ich befürchte das ich die nicht aus der USB-C Buchse bekomme. :rolleyes:

    Kennst du die Spezifikationen bezüglich der Leistung?

    Hallo zusammen,
    ich tummel mich schon lange im Forum. Haben im Januar für eigentlich Oktober einen Tavascan bestellt (kommt wohl erst gegen ende Nov/Dez)


    Was mich umtreibt ist, ob der Tavascan auch eine 230V Steckdose hat. Sei es in der Mittelkonsole hinten (so wie unser Skoda Enyaq) oder im Kofferaum?

    Die Preisliste, das Internet und die Webseite ist da leider wenig Hilfreich (vielleicht auch einfach weil es diese nicht gibt)

    Hat jemand von euch dazu etwas finden können oder hat gar Infos vom Händler?


    Fand das immer super wenn ich mit unserem Enyaq den Sohn zum Sport gebracht habe konnte ich auf dem Parkplatz mit dem Laptop arbeiten.