Würde sagen das muss jeder für sich selbst entscheiden, da diese Reifen ja auch etwas teurer sind als Standardreifen.
Und es wird nicht jeder Reifenhersteller diese Variante anbieten.
Würde sagen das muss jeder für sich selbst entscheiden, da diese Reifen ja auch etwas teurer sind als Standardreifen.
Und es wird nicht jeder Reifenhersteller diese Variante anbieten.
Mit welchen Ganzjahresreifen wird der Tavascan ausgeliefert? Hab mich auch für die Option entschieden (1 Euro mehr im Monat). Spart man sich einen Wechsel.
Fahre die Allwetter Continental All Season Contact 2 235/55/19 seit 15 Monaten auf meinem Enyaq (28000km) und habe noch 4-5mm Restprofil.
Es gibt ja sogenannten Seal-Reifen z.b bei Continetal und Goodyear. Würden sich diese "lohnen", da so auch einen kleinen Aufpreis dafür verlangen. Diese sollen ja kleinere Löcher, bis 5mm, selbstabdichten können.
Ich kenne bis dato nur die Runflatreifen ala BMW vom Schwiegervater, diese sind ja im Vergleich zu normalen ja doch schon etwas unkomfortabler. Ist das bei den sogenannten Seal-Reifen auch so?
Nein, das sind zwei unterschiedliche Konzepte.
Bei Runflat sind die Flanken des Reifens verstärkt, dadurch knickt der Reifen nach einem Druckverlust nicht ein und man kann langsam weiterfahren. Aber durch die steifere Flanke wird der Reifen natürlich unkomfortabler.
Bei den Seal Reifen ist eine weiche, klebrige Masse im Reifen. Wenn ein Loch auftritt fließt die Masse in das Loch und verschließt es.
Die Runonflat(ROF) Reifen dürfen auch nur auf bestimmten Autos wie BMW und andere gefahren werden die per Live Reifendrucksensoren verfügen.
So ein Reifen ist ca 20kg schwer als deutlich mehr wie normale Reifen dementsprechend ist das gesamte Fahrwerk auch anders konstruiert.
Nein, das sind zwei unterschiedliche Konzepte.
Bei Runflat sind die Flanken des Reifens verstärkt, dadurch knickt der Reifen nach einem Druckverlust nicht ein und man kann langsam weiterfahren. Aber durch die steifere Flanke wird der Reifen natürlich unkomfortabler.
Bei den Seal Reifen ist eine weiche, klebrige Masse im Reifen. Wenn ein Loch auftritt fließt die Masse in das Loch und verschließt es.
Also verhalten sich die Seal Reifen dann genauso wie an meinem MTB wo ich auf tubless umgestiegen bin...
Danke.
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit den Transmate Transeason 4S Allwetterreifen? (255 40 R21 102Y)
Diese gibt es über Kleinanzeigen für 399€ (4 Stück) von einem Händler.
Sind diese eurer Meinung nach ausreichend für 24 Monate Leasing? (für die 21 Zoll Felgen aus dem Adrenalin Pack)
Viele Grüße
Alles anzeigenHallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit den Transmate Transeason 4S Allwetterreifen? (255 40 R21 102Y)
Diese gibt es über Kleinanzeigen für 399€ (4 Stück) von einem Händler.
Sind diese eurer Meinung nach ausreichend für 24 Monate Leasing? (für die 21 Zoll Felgen aus dem Adrenalin Pack)
Viele Grüße
Du möchtest wirklich auf einem Auto was mind. 286PS hat und beladen mehr als 2,7Tonnen wiegt Reifen von einem eher unbekannten Hersteller montieren von dem man im Netz keine Testergebnisse von ADAC, Stiftung Warentest, AMS oder Ähnliches findet?
Du möchtest wirklich auf einem Auto was mind. 286PS hat und beladen mehr als 2,7Tonnen wiegt Reifen von einem eher unbekannten Hersteller montieren von dem man im Netz keine Testergebnisse von ADAC, Stiftung Warentest, AMS oder Ähnliches findet?
Ja klar, warum nicht!? Wenn sie Scheiße sind, war es eben ein Griff ins Klo. Wenn sie wieder erwartend ihren Dienst tun, ist doch alles gut.👌🏻 Bei einer Laufzeit von 24 Monaten im Leasing, macht es genau nur so Sinn. „Neben“-Kosten auf das absolute Minimum drücken. Jetzt kommt‘s gleich: „Aber die Sicherheit, usw, usw.“ Ich wette, zu 99% drücken die Nutzer den Tavascan nicht über die Nordschleife. Im Gegenteil, die Karre wird „oftmals“ zum täglichen Pendeln an die Arbeit bis max. 120 km/h genutzt. Und dafür tut es auch ling und long und wie der ganze andere Kram sich auch immer schimpfen mag.😉
Das reicht so lange bis man nicht mehr 1 Meter hinter dem Vordermann zu stehen kommt, sondern 5 Meter dahinter. Und dann wundern wie es möglich war.
Wenn man in einer Kurve mit 120kmh bei Regen doch plötzlich vom Heck überholt wird und gegen einen Baum einrastet. Wie unerwartet man bei Aquaplaning oder Sand auf der Straße in die Leitplanke abbiegt. Und da machen wenige Meter den Unterschied zu Leben und Tod.
Sicherheit gibts vor allem im Alltag und nicht nur auf der Rennstrecke.