Jo, Konfiguration siehst du ja in meiner Signatur. 48 Monate, 20tkm/a, Privatleasing, 1400€ Überführungskosten für 519€ im Monat. Hätte ich die ganzen Extras nicht genommen, wäre ich bei ungefär 400€ gelandet. Feser und Graf waren bei der Konfiguration bei knapp unter 500€. Der Großteil der Angebote waren bei um die 550€. Spitzenplatz war ein Angebot mit 630€... An die Angebote hier aus dem Forum von Anfang des Jahres, kommst du leider nicht mehr ran.
Privatleasing CUPRA Tavascan - Angebot Vergleich Leasingfaktor - User Erfahrungen privat
-
-
Puh, also 10t€ anzahlen sollte man beim Leasing überhaupt nicht. Wenn das Auto nach 6 Monaten ein Totalschaden ist, egal ob fremd- oder eigenverschulden, so ist die Anzahlung komplett weg.
Hm, wusste ich nicht, hatte bisher immer nur gekauft. Gut, dann bin ich jetzt schlauer und zahle beim nächsten weniger an. 😀
-
Endurance in Blau
Adrenalin Paket + AHK + Winter + Wartung
48 Monate
25.000 km/jährl.
Anzahlung 1500,-
493 €/mtl.
Bestellt Ende Februar.
-
Wenn das Auto nach 6 Monaten ein Totalschaden ist, egal ob fremd- oder eigenverschulden, so ist die Anzahlung komplett weg.
Die steile These hätte ich gern mal erläutert. Warum sollte das so sein?
-
Die steile These hätte ich gern mal erläutert. Warum sollte das so sein?
Man muss natürlich schon eine Versicherung mit GAP Abdeckung abschließen.
Beim Leasing sowieso.
Wenn man das nicht macht, dann kann es gut sein dass man aus eigener Tasche mehrere 1000 Euro draufzahlen muss.
-
Man muss natürlich schon eine Versicherung mit GAP Abdeckung abschließen.
Beim Leasing sowieso.
Wenn man das nicht macht, dann kann es gut sein dass man aus eigener Tasche mehrere 1000 Euro draufzahlen muss.
Haken dran. Das unterschreibe ich. Wenn man das gemacht hat ist die Anzahlung aber nicht weg.
Und wenn man es nicht gemacht hat spielt die Anzahlungshöhe keine Rolle. Bei keiner/niedrigerer Anzahlung müsste man den Fehlbetrag dann halt nachschießen. -
Wer soll denn die Anzahlung erstatten im Falle eines Falles und aus welchen Gründen? Eine Sonderzahlung ist ein vorheriges freiwilliges Einbringen um proportional über die gesamte Laufzeit die Lesingrate zu drücken. Es ist keine Anzahlung auf irgendetwas, man erwirbt dabei keinerlei Anteile oder Eigentumsansprüche. Wer 10.000 Euro vorher einbringt, hat über 48 Monate ca. 200€ im Monat weniger Rate. Statt 500€ im Monat für 48m ohne Anzahlung, bezahlt man also nun 10t€ einmalig und für die restliche Laufzeit 48x 300€. Für den Leasinggeber und Nehmer ein Nullsummenspiel.
Eine GAP Deckung, deckt nur eine eventuelle Lücke, zwischen Restwert des Fahrzeuges, kalkulierten Restwert bei Leasingende und offenen Forderungen des Leasinggebers. Dieser GAP wurde durch die Leasing Sonderzahlung aber von vornherein verkleinert. Bedeutet: Die GAP Versicherung muss eine kleinere oder eventuell sogar garkeine Lücke mehr ausfüllen - die 10t€ haben das ja bereits am Tag 1 übernommen. Es war eine freiwillige SONDERzahlung für ein Leasingobjekt. Bei Wegfall des Leasingobjektes endet für gewöhnlich der Vertrag und der Leasinggeber hat den Anspruch auf alle vorher vertraglich vereinbarten Leistungen, das schließt die Sonderzahlung und die restlichen Raten mit ein. Entsteht hier eine Lücke, wird es von der GAP Versicherung übernommen, mehr aber auch nicht.
-
Eine GAP Deckung, deckt nur eine eventuelle Lücke, zwischen Restwert des Fahrzeuges,
Und spätestens an der Stelle wird deine Ausführung zum kompletten Unsinn. ...
-
Dann scheint die Zürich auch nicht so viel Ahnung zu haben. Hier ist es genau so beschrieben.
https://www.zurich.de/de-de/pk/fahrzeuge/kfz-versicherung/gap-deckung
-
ist es genau so beschrieben.
Sorry, auch da ist es nicht so beschrieben, wie du es behauptest und wiederholt formuliert hast. Vielleicht liest du einfach nochmal die Erklärungen, die es hier und da gibt.