Ist die Wärmpepumpe notwendig?

  • Bei mir waren Adrenalin und WP drin (Bestandsfahrzeug) aber ich brauche Sitzheizung hinten nicht. Die beheizbare Frontscheibe ist bei dem riesigen Teil wichtig. Ich komme mit meinen Zwergenhaften 1,86 nur mit Mühe in der Mitte an den oberen Rand.

    Ich habe mich damals bewusst gegen eine WP aufgrund der Kosten entschieden und da ich keine Sitzheizung für hinten benötige. Die Frontscheibenheizung sollte man doch damit umgehen können, dass man vor Fahrtantritt einfach die Klima auf 22 - 23° stellt, oder nicht? Dann sollte die Scheibe doch auch relativ schnell enteist sein?

    Cupra Tavascan Endurance - Immersive Pack - Atacama Desert Metallic bestellt Mai 2025

  • Aufgrund dessen, dass die warme Luft im Winter über die elektrische Heizung kommt, ist die Frontscheibe hier sehr schnell enteist und die Frontscheibenheizung hier nur ein "Nice to have" wie ich finde. Ich heize den Wagen morgens immer vor Fahrtantritt per App auf und steige in ein enteistes und warmes Fahrzeug ein.

  • Ich habe mich damals bewusst gegen eine WP aufgrund der Kosten entschieden und da ich keine Sitzheizung für hinten benötige. Die Frontscheibenheizung sollte man doch damit umgehen können, dass man vor Fahrtantritt einfach die Klima auf 22 - 23° stellt, oder nicht? Dann sollte die Scheibe doch auch relativ schnell enteist sein?

    Nö, bei Eis auf der Scheibe dauert es ohne Scheibenheizung ewig bis gar nicht, dass die Scheibe frei wird. Und dabei wird jede Menge Energie verbraucht, weil erst die Luft und dann mit schlechtem Übertrag die Scheibe geheizt wird und zusätzlich noch der ganze Innenraum. Die Scheibenheizung wirkt innerhalb 1-2Minuten und das Eis fließt/rutscht runter und verbraucht 1/10 von der "normalen" Heizung

  • Bei unserem Enyaq hat es die letzten 3 Winter maximal 15 Minuten gedauert bis die Scheibe frei war. Wir haben keine beheizbare Frontscheibe. Also wurden 0,75 kwh verbraucht die dafür bei Fahrtantritt nicht mehr benötigt wurden um den Innenraum zu heizen. Ich denke die 0,22€ rechtfertigen keine Wärmepumpe. Die Wärmepumpe verbraucht auf den ersten Kilometern auch mehr als die Heizung. Wer nur Langstrecke fährt kann sie sich vielleicht schönreden, wer aber überwiegend Kurzstrecke fährt, verbraucht mit Wärmepumpe mehr als ohne.

  • Ich habe den Tavascan bewusst ohne WP bestellt. Im Born hatte ich eine, weil das Auto vorkonfiguriert war. Ich denke nicht, dass ich auch nur einen Cent durch das Ding gespart habe. Bei Langstrecke im Herbst oder Frühjahr hat man wahrscheinlich ein bisschen mehr Reichweite, aber ich für meinen Teil fahre eher im Sommer lange Strecken in den Urlaub. Da bringt die WP dann wieder nichts. Dazu kam noch, dass der Born mit der 2.3er Software im Winter beim Vorheizen den Lüfter vorne auf 100 % gedreht hat. Das Auto war ungelogen so laut wie ein startendes Flugzeug. Und das morgens um halb 7. Die Nachbarn hat es gefreut. Mittlerweile ist es erträglich. Ohne WP heizt man lautlos vor.


    Das Kältemittel ist bei der WP viel günstiger, dafür muss man es alle 4 Jahre wechseln. Sollte die Anlage undicht sein, ist es relativ schwierig, das Leck zu finden, weil man hier mit viel höheren Drücken arbeiten muss und die Undichtigkeit auch enorm klein sein kann.


    Also um es zusammenzufassen: Das Geld, was man dafür ausgibt, bekommt man nicht wieder rein.

  • Ob es sich rentiert ist schwierig zu beantworten, aber das Cupra dafür ziemlich ambitionierte Preisvorstellungen hat ist schon richtig. Ich finde eine WP gehört zu einem E-Auto. Abgesehen davon braucht man ohne WP zwei Module, einen Kältekompressor und ein Heizelement, ansonsten eben nur eine WP für beides. Im Übrigen bin ich positiv überrascht, wie schnell die WP heizt bzw. kühlt.

  • Auch mit Wämepumpe hat man einen PTC-Heizer an Board. Die HV-Komponenten des Thermo-Systems sollten sich zwischen mit/ohne Wärmepumpe nicht nennenswert unterscheiden. Das Thermo-System bzw. der Kältekreislauf dürften auf den zusätzlichen Umkehrbetrieh nur deutlich komplexer sein.


    Es gibt ja auch Wärmepumpen von Häusern, welche ebenfalls Kälte im Haus erzeugen können. Da hat man ja auch keinen zusätzlichen Verdichter drin.


    Die positive Auswirkung auf die Reichweite ist bei der MEB-Wärmepumpe allerdings umstritten. Sie soll wohl was bei kalten Temperaturen bringen, aber es ist überschaubar. Wenn man primär kurze Strecken fährt, dann kann man sie sich sparen. Da ist auch mit Wärmepumpe vor allem der PTC-Heizer aktiv. Nur bei längeren Fahrten bringt es wohl etwas.

    Seit Januar 2024 im Q4 Sportback unterwegs, ab September 2025 dann im Tavascan:

    Endurance, Atacama Desert, Adrenalin, Winter Paket, AHK

  • Hier mal ein Link dazu..Vor-und Nachteile einer Wärmepumpe im E-Auto.


    Effizienz: Warum jedes Elektroauto eine Wärmepumpe braucht
    Der Winter macht sich im Elektroauto besonders schnell bemerkbar. Der Akku gibt bei niedrigen Temperaturen weniger Strom frei, und die Heizung zehrt zusätzlich…
    www.kaeltebringer.de


    Viel Spaß beim Lesen👍🏻


    MFG kwb-handy

    Ab Juni 2026 wird elektrisch gefahren. Der Tavascan Endurane in Atacama Desert mit Adrenaline Pack.

    Einmal editiert, zuletzt von kwb-handy ()

  • Danke für den Artikel. Leider sind die WP der MEB Plattform zur Zeit nicht sehr effizient, daher ist der Verbrauchsvorteil gering und kommt erst bei längeren Strecken zum tragen. Ein großer Vorteil für die Umwelt ist aber, dass die WP der MEB Plattform mit CO2 als Kältemittel arbeiten, im Gegensatz zu der herkömmlichen Klimaanlage, welche ein nicht grade ungefährliches Kältemittel enthält