Software-Update 5.4 frühestens Ende 2025

  • Die Aktuellen kommen mit 5.4


    Ist der Fehler weg, mit der Favoritenleiste = nein

    Ist der künstliche Fahrsound ein Must-have = nett, besser als gar nichts

    Ebenfalls nicht gefixt, Fahrzeug öffnen, ein paar Koffer holen und schon geht die Heckklappe nicht mehr per Fußtritt auf, mit Pech wird der Schlüssel auch im Fahrzeug nicht mehr erkannt und muss per Kontaktfläche im Cup Holder reaktiviert werden.

    Merkt er sich beim Rückwärtsfahren die Absenkung des Spiegels, jein, bleibt aktiviert bis man das Auto verriegelt hat, danach muss man es neu einstellen.

    Schaltet sich noch immer das 5 Zoll hinterm Lenkrad auf Ansicht Navigation um, wenn man das Cupra Navi und nicht Google Maps nutzt? Klares ja. Fehler tritt auch beim Ausschalten des Navis auf.

    Verhält sich die Hand am Lenkrad Erkennung bei Nutzung des Cupra Navis deutlich aggressiver als wenn man ohne fährt? Klares ja bis zu kleinen Bremsungen. Tritt bei Nutzung Google Maps nicht auf.


    Also worauf freut Ihr Euch bei 5.4 ?

    Ich kann kein Unterschied bis auf den E Sound erkennen.

    Aktuell Renault Espace PH2 1,8 TCE225 Initiale de Paris und ID4 Pro SW 5.2, im Zulauf Tavascan Endurance mit Adrenalin Paket, ausgeliefert16.08., SW 5.4 + Schalter Heckklappe

  • D372809


    Danke :thumbup: - mit deiner Aussage kann man arbeiten und bestätigt meinen Eindruck.


    Es gibt keinen Grund hektisch zu werden, weil man 5.4 noch nicht hat.


    Könntest vlt noch einmal schauen ob man ggfs mehr Möglichkeiten hat nach einem Ladeanbieter zu filtern?


    BG misibo

  • Was sich jedenfalls nicht ändern wird, ist die sehr beschissene Qualität der Rückfahrkamera. Dazu noch das unerträgliche Ruckeln/Delay dazu.


    Hatten heute einen ID7 in der Werkstatt und das war alles genauso bescheiden wie im Tavascan.

  • Das Ding mit der Rückfahrkamera ist eigentlich nicht, dass sie schlecht ist, sondern es sieht nur schlecht aus. Hört sich zwar doof an und hilft einem auch nicht beim Bild, aber eventuell hilft es ja das Bild besser zu verstehen:

    Bei einer normalen Rückfahrkamera (z.B. Leon oder Born) hat man ja ein klares, hochauflösendes Bild. Wenn man allerdings die 360° Kamera hat, wie also auch beim Tavascan, dann ist hinten eine Kamera verbaut mit einer Fischaugenoptik. Das ist nötig um die Bereiche links und rechts durch den großen Weitwinkel mit auf die Kamera zu bekommen. Das reine Bild der Kamera sieht also roh total bescheuert aus. Jetzt wird daraus ein Bild generiert, was vom Winkel her aussehen soll wie das einer regulären Kamera. Dadurch müssen die Bereiche entweder gestaucht oder gezogen werden. Deshalb sieht das Bild der RFK so aus, wie es nun mal aussieht. Ein Augenschmaus mag es für einige nicht sein und es gibt bestimmt auch Hersteller, wo es anders aussehen mag, aber es gibt auf der anderen Seite auch enorm viele Hersteller, wo die 360° Kameras ein absoluter Scherz sind und man sich im Vergleich die VAG Variante wünscht.


    Das war mein Wort zum Sonntag :*

  • Sorry. Das sehe ich etwas anders. Ich habe den direkten Vergleich bei 2 anderen Autos vor meiner Türe. Die haben trotz Fischaugenoptik ein scharfes Bild und nicht so ein verpixeltes und verrauschtes. Richtig was Du sagst, bei einer 360 Grad Ansicht wird ein Bild aus mehreren berechnet und zusammengesetzt. Da ist die Optik auch völlig OK. Das betrifft das Bild mit der Draufsicht. Das reine Bild der Rückfahrkamera wird, zwar auch erst umgewandelt in glaube MKV und dann erst angezeigt. Hier sieht es eher danach aus, als ob die Rechenleistung der limitierende Faktor ist und man die Auflösung deswegen reduziert hat. Das geht besser und VAG beweist es auch selbst bei anderen Modellen.

    Aktuell Renault Espace PH2 1,8 TCE225 Initiale de Paris und ID4 Pro SW 5.2, im Zulauf Tavascan Endurance mit Adrenalin Paket, ausgeliefert16.08., SW 5.4 + Schalter Heckklappe

  • Da hast Du schön aufgelistet was alles nicht richtig funktioniert. Ergänzen kann ich da noch, dass nach AC Laden die Fahrdaten "Ab Laden" nicht auf Null gesetzt werden. Das Öffnen bei Annäherung und das Schließen bei Entfernen funktioniert auch nicht dauerhaft fehlerfrei. Darüber hinaus passiert es regelmäßig, dass die Tür über die Sensortaste nicht zu öffnen ist. Dann muss ich den Griff "hochreißen" damit die Tür öffnet. In Summer viele Dinge die nicht rund laufen. Da hat man halt Hoffnung, dass ein Software Update einige Fehler behebt.

  • Mal wieder werden hier aus Unwissenheit falsche Behauptungen aufgestellt 🤬

    Das hat nämlich rein gar nichts mit der Software zu tun, sondern Dein Türgriff ist defekt und du musst damit in die Werkstatt. Die können das sogar auslesen.

    War bei mir mit der hinteren Beifahrertür so. Das hatte ich nicht einmal gemeldet. Das hatten die einfach beim Auslesen des Fehlerspeichers bemerkt. Daraufhin wurde ein neuer Türgriff bestellt, lackiert und verbaut.

    Ergo, der Türgriff funzt SOGAR mit 5.0 😜🤣