Nun, das sehe ich anders.
Erstens benötigt man keine zusätzliche Hardware, um diese Sicherheit zu schaffen. Die Reifen bieten durch die härtere Flanke eh genügend Schutz im stand bzw bei Fahrt mit geringer Geschwindigkeit.
Zweitens ist die Technik nicht veraltet. Niemand braucht generell eine detaillierte Anzeige der Drücke im Reifen. Es reicht, wenn das System wie schon vorher erwähnt, Abweichungen dazwischen misst.
Das hat alles nichts mit Technik von vor 20 Jahren zu tun. Es ist einfach nur der Wunsch nach mehr Luxus.
Als Vergleich, kein Auto zeigt an, wieviel Spritzwasser noch im Tank ist, aber cool wäre das schon oder?!
Alles eine Frage des Luxus. Aber wo fängt es an und wo hört es auf.
zumal wir hier von einem Auto sprechen was nicht 100T € kostet.
Ja evtl hat irgendein Micra oder Toyota Yaris sowas, das gibts aber nun mal nicht im Tavascan.
Mir wäre eher wünschenswert eine stabile Software zu bekommen. Daran wird gearbeitet, aber eben noch nicht zu 100% auf der MEB Plattform.