Beiträge von krong

    Das passiert automatisch, wenn du auf Langstrecke das integrierte Navi nutzt und dabei einen Ladestop als Zwischen/Endziel hast.
    Fährst du einfach so ohne Navi, weiß das Auto ja nicht wann du laden willst. Dann musst du im Winter die Vorkonditionierung manuell im Menü starten.
    Bei meinem Born (altes Modell mit Coldgate) bin ich auf Langstrecke im Winter immer ~10 Minuten vor dem Laden "geballert", inkl viel Rekuperation, das hat die Batterie ausreichend vorgeheizt, das dürfte beim Tavascan auch halbwegs funktionieren.
    Grundsätzlich erfordert das Laden, insbesondere im Winter, ein wenig Planung. Als Laternenparker stellt man die Karre halt nicht mit leerem Akku vor die Wohnung, wenn man am nächsten Morgen in den Urlaub fahren will. Da wird die Karre am Abend vorher nochmal vollgeladen und gut ist.



    Zum Thema Vorheizen des Innenraums, das hängt natürlich in erster Linie von den Temperaturen ab, wie viel % das verbraucht.
    Grundsätzlich aber mal ne Anmerkung. Muss nicht stimmen, ist aber die Erfahrung, die ich gemacht hab:

    Wenn man nicht ein paar Minuten vorkonditioniert, sich nach dem Losfahren aber die kalte Karre schön muckelig macht, macht das auf dem Arbeitsweg von ~30 Minuten kaum einen Unterschied.
    Vorgeheizt ist die gewünschte Temperatur allerdings bereits beim Losfahren erreicht und muss ab dem Punkt nur noch erhalten werden (was weniger Energie kostet), während die Heizung beim nicht vorgeheizten Auto ab Start voll ballert.

    Ich verzichte im Winter quasi nie auf den Luxus in ein warmes Auto zu steigen...

    Es hilft natürlich sich ins kalte Auto zu setzen und dann gar nicht zu heizen, das wär mir allerdings zu blöd... ;)

    Das wird dir im linken Teil des Displays hinterm Lenkrad angezeigt (nach oben zeigende Pfeilspitzen.
    Wenn du das nicht findest, klick einfach ein paar mal mit den Rekuperationswippen rum, dann sollte sich ein Symbol verändern.


    Gibt insgesamt 4 Rekuperationsstufen:

    Leichte Rekuperation
    Mittlere Rekuperation
    Starke Rekuperation
    Automatische Rekuperation

    Ich fahre allerdings quasi immer in der adaptiven Automatikstufe. Finde das auf der MEB Plattform wirklich gut umgesetzt/gelöst.

    Dazu ein aktueller Test mit Model Y Juniper LR AWD, Xpeng G6 AWD Performance und Skoda Enyaq Coupe RS (Tav VZ in grün):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    kwhvergleich.JPG

    Ich hab nicht vom Drehmoment gesprochen.
    Alle neuen Modelle auf der MEB Plattform haben mit dem APP550 Motor geringere Verbräuche als mit dem APP310.
    Welcher Chinese kann denn da deiner Meinung nach mithalten?
    Ich gucke mir regelmäßig Tests von allen möglichen Elektrogurken an und die Chinesen brillieren meist mit absurden Ladekurven, bei den Verbräuchen siehts aber duster aus.

    Aber vielleicht hat ja der Volkswagenkonzern irgendwann ein Einsehen und ändert dementsprechend die Software.

    Kommt bestimmt mit der nächsten Software Generation (in Zusammenarbeit mit Rivian) zum Start des ID2, die es dann garantiert nicht mehr für die "alten", also die aktuellen Gurken gibt... ;)