Ja aber hier wird doch gesagt, dass die Wartung Zeit und nicht KM Abhängig ist. Sprich, ich muss alle 23,5 Monate zur Wartung, unabhängig ob 30.000 KM oder 15.000 KM in den 23,5 Monaten gefahren wurde.
Ja das ist korrekt aus der Sicht des Autos. Aber nicht aus der Sicht des Wartungspakets. Genau das ist ja das was uns hier alle aufregt.
Das Wartungsintervall von dem Auto ist nicht auf die Kilometer begrenzt. Das Wartungspaket was so einigen im Leasing hier aber angeboten wurde schon.
Wie gesagt mein Leasing läuft 24 Monate mit einer vereinbarten Laufleistung von mittlerweile 30.000km auf diese zwei Jahre verteilt. Und auf genau diese 30.000km bezieht sich auch das Wartungspaket, welches ich im Rahmen des Leasingvertrags abgeschlossen habe.
Das Auto wird mir nun nach ~23 Monaten melden, dass eine Wartung fällig ist. Und wenn ich dann in die Werkstatt fahre und die Wartung machen will, dann darf ich nicht über diesen vereinbarten 30.000km sein. Ansonsten zahlt das Wartungspaket diese Wartung nicht.
Ich habe zu Beginn jedoch gerechnet, dass ich notfalls auch 35-40.000km in den 24 Monaten fahre und dann einfach die Mehrkilometer bezahle wie bei jedem normalen Leasing. Das ist an sich auch kein Problem aber die Wartung muss ich dann zusätzlich selber zahlen, obwohl ich 24 Monate lang für das Wartungspaket bezahlt habe.